Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
FM4: Sommer

FM4

Das FM4 Sommerprogramm 2016

Von 9. Juli - 4. September
Im Sommer ticken die Uhren anders. Ob große Ferien oder kleiner Sommerurlaub am Balkon, die Sonne strahlt uns allen freundlich auf den (eingecremten) Rücken und ein Eiswürfelbad lässt sich auch daheim im Wohnzimmer machen. Kurz schlucken müssen wir nur, wenn am heißesten Tag die Ventilatoren ausverkauft sind - und seien wir ehrlich, solche Probleme möchte man haben.
Alle Sendungen und Sendeplätze im Detail findet ihr hier
Gut durchlüftet präsentiert sich das FM4-Sommerprogramm. Die FM4 Morning Show sucht die akustischen „Summerspots“ der HörerInnen, Roli & Hannes plaudern Unter Palmen mit AnruferInnen, die Homebase Parade erfüllt Songwünsche, das Festivalradio stürzt sich unerschrocken in den Moshpit des in- und ausländischen Festivalgeschehens, Trishes führt uns auf musikalische Exkursionen und wir treffen auf neue Sounds und Stimmen der Clubszene!
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Jeden Tag (außer Wochenende):

 
19:00 – 22:00 FM4 Homebase Parade
(freitags 19:00 - 21:00)
Die Sommer-Version der FM4 Homebase. Hier kann man sich Musik wünschen, die im Radio sonst selten läuft. Aber auch Wünsche für Mama, den Papa, den Freund, die Freundin, die Katze und den Kanarienvogel werden erfüllt. Und geplaudert wird auch! Sommererlebnisse, Urlaubslieben, sonderbare Reiseziele, Pläne für den Herbst und wie grillt man die beste Grillwurst. Rezepte? Her damit!

Montag:

0:00 - 1.00 Excursions
In bunt gemixten Assoziationsketten hantelt sich Trishes in dieser Sendung von den Wurzeln aktueller Sounds und Grooves zu ebendiesen und wieder zurück. In abgeschlossenen Themen-Mixtapes werden spezifische Regionen oder Musikrichtungen und ihr Einfluss auf die musikalische Jetztzeit abgehandelt – jedoch nicht akademisch-trocken, sondern ganz dem Edutainment verpflichtet.

Mittwoch (17.8. bis 7.9.):

0:00 - 1:00 Sonja & Bernd
Das FM4-Satire-Pärchen in vier Hörspiel-Specials
Wir kennen sie alle, diese Langzeitpärchen. Sie lieben sich, durchaus. Aber sie hassen sich auch und das oft zu Recht. Es gibt kaum ein Thema, das bei längerem Zusammenleben nicht polarisiert: Gugelhupf oder Sardellenaufstrich, Putzen oder Sex, Dokus schauen oder Ego-Shooter spielen?

In über 500 Hörspielen und Beiträgen sind Eva Deutsch und David Pfister nun schon in die Rollen des FM4-Satire-Pärchens „Sonja & Bernd“ geschlüpft. Prominenter Fan des FM4-Satire-Pärchens ist der Karikaturist Gerhard Haderer. Und deshalb hat er Deutsch und Pfister letzten Winter eingeladen, unter ihren Alter Egos ein Buch für seinen Verlag Scherz & Schund zu schreiben. Das von Gerhard Haderer illustrierte Buch „Sonja & Bernd in Thailand“ hat Eva Deutsch und David Pfister nun auch zu neuen Hörspielen inspiriert. Diese kann man sich exklusiv im August auf Radio FM4 anhören.
 
17.8. Sonja & Bernd in Thailand Teil 1
24.8. Sonja & Bernd in Thailand Teil 2
31.8. Sonja & Bernd: Goldene Momente
7.9. Sonja & Bernd: Goldene Momente

Freitag:

15:00 - 16:00 FM4 Unter Palmen
Roli und Hannes haben ihren Top-FM4-Sendeplatz an die Homebase Parade abgegeben, um sich dem Mittags-Talk mit AnruferInnen widmen zu können. Unter der Hotline 0800226996 werden die wirklich wichtigen Themen diskutiert - und es ist nicht auszuschließen, dass sich die beiden auch mal eine herumliegende Gitarre schnappen und spontan einen Song komponieren.

Samstag:

21:00 - 22:00 FM4 x (sprich: meets)
Joyce Muniz,
Pomeranze,
Majestic Mood,
Duzz Down San
 
Sommerfrische! Wir öffnen den Samstagabend für MusikerInnen, DJ-Teams, Kollektive und für neue authentische Sounds und Stimmen und verbinden uns in FM4 x (sprich: meets) mit den ProtagonistInnen der Szene. Von 21:00 - 22:00 Uhr schalten wir um in den Piratenradiomodus und hören rein in die Welt von Joyce Muniz, Pomeranze, Majestic Mood sowie Duzz Down San. Die Summer Freshness startet am 9. Juli 2016!
 
--> Duzz Down San (6.8. & 3.9.)
ist eines der wichtigsten Labels in Österreich, das stetig dabei hilft, HipHop in die Zukunft zu transportieren.
 
--> Joyce Muniz (9.7. & 13.8.)
ist gerade dabei, den Release ihres Debütalbums vorzubereiten, der im Herbst auf Exploited Records geplant ist.
Die Brasilösterreicherin ist musikalisch und persönlich international vernetzt - und das hört man.
 
--> Majestic Mood (23.7. & 27.8.)
bietet eine eklektische Mischung zwischen Downtempo und House und hat sich mit seinem Podcast Groove Merchants Radio bereits seine
Fangemeinde erspielt.
 
--> Pomeranze (16.7. & 20.8.)
Seit 2013 ist das Veranstaltungs- und Musikkollektiv Pomeranze aktiv in der Wiener Partyszene. Es steht für musikalischen Facettenreichtum und experimentelle Veranstaltungskonzepte.

Sonntag (bereits seit Anfang Juni):

13:00 – 17:00 FM4 Festivalradio
Alles zum Thema Festival
 
Vier Stunden lang gibt es jeden Sonntag Neuigkeiten von den Festivalbühnen dieses Landes. Und der angrenzenden auch gleich dazu. Ob klein oder groß, bekannt oder unbekannt: Einen Sommer lang werfen wir einen Blick auf, vor, hinter und neben die Festivalbühnen. Es gibt Interviews mit MusikerInnen, Playlisten-Empfehlungen für reisefreudige FestivaltouristInnen, Livemitschnitte von Konzerten, Verlosungen von Festivalpässen, Reportagen von Zeltplätzen und Empfehlungen von und für Musikfans, wie man das beste aus der Festivalsaison machen kann!

Sommer-Aktionen:

Sounds like ... My Summerspot
Der rauschende Wildbach, die stille Waldlichtung, der Hinterhof voller Vogelgezwitscher.
Wie klingt er, dieser eine Platz, an dem du im Sommer am liebsten Zeit verbringst?
Oder der, wo du sie verbringen musst?
Der scheppernde Ventilator im Großraumbüro. Das Buchblätterrascheln in der Unibibliothek. Der Typ in deinem Coffeeshop, der inbrünstig Adriano Celentano trällert.
Wir wollen ihn hören, den Sound deines Summerspots und servieren deine Aufnahme in der FM4 Morningshow als Audiobreakfast. Also nimm uns mit in deine Geräuschkulisse – wir revanchieren uns mit einem FM4 Goodie!
Im Sumpf Sommerserie: Tomorrow never knows 
(10.7. - 28.8., 21 - 23 Uhr)
1966 ist das Jahr, in dem eine Dekade explodiert, behauptet der Pophistoriker Jon Savage.  Alles geht durch die Decke, die erste Sonde landet am Mond, die Welt hat keine Grenzen, Liebe, Pop, Kunst, alles ist Experiment. Während Beschleunigung, Fortschritt und Utopismus den Zeitgeist von 1966 bestimmten, ist das Jahr 2016 für manche von rasendem Stillstand, Backlash und Dystopien geprägt.
Die Sumpf- Sommerserie Tomorrow never knows  will da nicht Schiedsrichterin spielen, sondern schneidet lieber den Sound zweier Jahre gegeneinander. 1966 versus 2016 – das ist Brutalität. 100 Songs von vor 50 Jahren stehen 100 Tracks von heute gegenüber. Als Beilage dazu werden Wortspenden von dem Kulturwissenschaftler Fred Luks, dem Kunstkritiker Jörg Heiser und dem Musikveranstalter Edek Bartz serviert.
Das FM4 Sommerprogramm endet am 4. September.

Link: