Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

13. Platz für Österreich beim „Eurovision Song Contest“: ZOE Achte beim Publikumsvoting

Bis zu 1,264 Millionen fieberten mit
„Als klar war, dass ich beim Publikum unter den Top Ten bin, war ich einfach nur glücklich. Ich bin dankbar, dass so viele Menschen für mich angerufen und mich in ihr Herz gelassen haben“ – mit „Loin d‘ici“ erreichte ZOE Platz 13 beim Eurovision Song Contest in Stockholm - beim Publikumsvoting lag Österreichs Teilnehmerin sogar auf Platz 8. Bis zu 1,264 Millionen waren am Samstag, dem 14. Mai 2016, beim 61. ESC, den Jamala aus der Ukraine für sich entscheiden konnte, live in ORF eins mit dabei. Im Durchschnitt verfolgten 1,123 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ZOEs Auftritt in der Globe-Arena. Die Präsentation der Songs erzielte damit einen Marktanteil von 44 Prozent. Bei den jungen Zielgruppen waren es sogar je 54 Prozent.
Groß war das Interesse auch am spannenden Voting (Fachjury und Publikumsvoting): Die Punktevergabe der 42 Teilnehmerländer wollten sich im Durchschnitt 1,058 Millionen nicht entgehen lassen. Das Voting erzielte einen Marktanteil von 60 Prozent (63 Prozent bei 12–49 bzw. 59 Prozent bei 12–29). Somit war dieser Song Contest nach jenem mit dem Sieg für Österreich 2014 und dem im Vorjahr in Wien ausgetragenen der meistgesehene ESC seit 2003.
Insgesamt verfolgten 3,358. Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (weitester Seherkreis) die ESC-Abende am 10., 12. und 14. Mai mit der dreiteiligen Doku „Mr. Song Contest proudly presents“, den Live-Shows und der „ZiB 24 spezial“ in ORF eins. Auch das Teletwitter-Angebot des ORF TELETEXT wurde vom Publikum hervorragend angenommen - insgesamt gingen am Finalabend mehr als 900 Tweets on air. Der Live-Ticker auf ORF.at zum ESC 2016 hatte bisher bereits mehr als 200.000 Zugriffe.
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: „ZOEs Performance war für mich auf jeden Fall Top 5. Was ich wirklich bewundere ist, dass eine Frau mit 19 Jahren mit einem derartigen Selbstverständnis und einer Strahlkraft wie ein Bergbach auf der Bühne steht und Millionen Menschen in ihren Bann zieht - was auch die ausgezeichnete Platzierung beim Publikumsvoting gezeigt hat. ZOE hat uns alle begeistert und ist ein Leuchtturm für das Musikland Österreich, der mich mit Stolz erfüllt.“
ORF-TV-Unterhaltungschef Edgar Böhm: „Achte beim Publikum in Europa ist wirklich ein toller Erfolg und ich freue mich über dieses ausgezeichnete Ergebnis. Mein Dank gilt ZOE, die unser Land ganz hervorragend vertreten hat, und dem gesamten Team, das im Hintergrund in den vergangenen Monaten auf diesen Tag hingearbeitet hat.“

Ö3-Liveberichte aus Stockholm – Themencontainer in der ORF-TVthek

Ö3-Reporter Clemens Stadlbauer war mit ZOE während der Finalwoche in Stockholm und begleitet sie auch wieder zurück nach Wien – aktuelle Berichte dazu gibt es am Sonntag und Montag in Ö3. Den Blog, alle Infos und Storys und die Fotos vom Eurovision Song Contest 2016 gibt‘s auf http://oe3.ORF.at. Die ORF-TVthekbrachte Live-Streams der Semifinal- und Final-TV-Shows und stellt die Shows sowie Beiträge weiterer ORF-Sendungen rund um den „Eurovision Song Contest“ in einem Themencontainer auch als Video-on-Demand bereit.