„Eurovision Song Contest“: ZOE sang sich in Stockholm souverän ins Finale
Österreich im Finale des Eurovision Song Contest 2016: ZOE sang sich am 10. Mai 2016, im ersten Semifinale des größten TV-Unterhaltungsevents der Welt in die Herzen der Fans – und ins große Finale! Bei „Mr. Song Contest proudly presents“ (20.15 Uhr) und dem ersten Semifinale waren insgesamt 1,583 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (weitester Seherkreis) mit dabei. Das „Semifinale 1 – Vorstellung der Songs 1–5“ (21.00 Uhr) wollten sich durchschnittlich 531.000 Zuseherinnen und Zuseher (19 Prozent Marktanteil bei 12+, 24 Prozent Marktanteil bei 12–49, 26 Prozent bei 12–29) nicht entgehen lassen. Bei „Semifinale 1 – Vorstellung der Songs 6–13“ (21.30 Uhr) waren durchschnittlich 677.000 (26 Prozent Marktanteil bei 12+, 32 Prozent Marktanteil bei 12–49, 38 Prozent bei 12–29) Zuschauerinnen und Zuschauer mit dabei und das „Semifinale 1 – Vorstellung der Songs 14–18“ (22.05 Uhr) verfolgten durchschnittlich 649.000 Seherinnen und Seher (30 Prozent Marktanteil bei 12+, 37 Prozent Marktanteil bei 12–49, 40 Prozent bei 12–29). Den Finaleinzug von ZOE verfolgen dann anschließend bei „Semifinale 1 – Die Entscheidung“ (22.50 Uhr) durchschnittlich 706.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei 41 Prozent Marktanteil (48 Prozent Marktanteil bei 12–49 und 49 Prozent bei 12–29).
Gemeinsam mit den Künstlern aus Aserbaidschan, Russland, den Niederlanden, Ungarn, Kroatien, Armenien, Tschechien, Zypern und Malta geht ZOE nun am Samstag, dem 14. Mai, in der Globe-Arena ins Rennen um den Sieg – zu sehen live ab 21.00 Uhr in ORF eins.
ZOE: „Es war ein sehr befreiendes Gefühl, als sie Österreich aufgerufen haben. Ich habe es mir so sehr gewünscht und ich bin glücklich, dass wir es geschafft haben. Ich hatte es mir nicht erwartet und einfach nur darauf gehofft. In diesem Moment ist so viel Druck von mir abgefallen.“ Und über ihren Auftritt weiter: „Das Publikum in der Halle hat mir unendlich viel Energie gegeben. Ich habe vor dem Auftritt an die vielen positiven Dinge gedacht, die mir auf dieser Reise schon passiert sind und daran, dass mir das niemand mehr nehmen kann, egal was passiert – und dann habe ich einfach nur mehr Spaß gehabt.“
Bei der anschließenden Pressekonferenz wurde ausgelost, dass ZOE in der zweiten Hälfte des Finales an den Start geht. Die genaue Reihenfolge wird vom Hostbroadcaster SVT und der EBU am Freitag bekannt gegeben.
„ZOE ist als besonders junge, natürliche Sängerin zauberhaft ins Finale geschwebt. Wir halten weiterhin die Daumen!“ freut sich ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner.
ORF-TV-Unterhaltungschef Edgar Böhm: „Es ist großartig, dass die ganze Arbeit und Mühe und auch das Voting des österreichischen Publikums aufgegangen ist. Ich bin sehr erleichtert und freue mich für die Künstlerin und für die gesamte Delegation und für alle, die hinter diesem Auftritt gestanden sind. Der Song Contest ist eine wichtige Geschichte für uns geworden – und es wurde jetzt bestätigt, dass wir die richtige Künstlerin geschickt haben.“
Zweites Semifinale am 12. Mai live in ORF eins
Welche zehn Nationen komplettieren das Starterfeld des ESC-Finales? Diese Frage wird am Donnerstag, dem 12. Mai 2016, live ab 21.00 Uhr in ORF eins beim zweiten Semifinale des „Eurovision Song Contest 2016“ beantwortet – an den Start gehen Lettland, Polen, die Schweiz, Israel, Weißrussland, Serbien, Irland, Mazedonien, Litauen, Australien, Slowenien, Bulgarien, Dänemark, Ukraine, Norwegen, Georgien, Albanien und Belgien. Für den fachmännischen Kommentar sorgt einmal mehr Andi Knoll, der auch bereits um 20.15 Uhr mit dem zweiten Teil von „Mr. Song Contest proudly presents“ den ESC-Abend in ORF eins eröffnet. Diesmal stehen die zehn denkwürdigsten österreichischen Auftritte auf dem Programm.
Links:
- ESC 2016 im ORF (tv.ORF.at)
- www.facebook.com/ESCOesterreich
- www.eurovision.tv