Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Zoe beim Eurovision Song Contest 2016

ORF/Milenko Badzic

„Eurovision Song Contest“: Das große Finale am 14. Mai live in ORF eins

ZOE singt mit Startnummer 24 für Österreich

Morgen ist es so weit – dann geht in Stockholm das Finale des 61. Eurovision Song Contest über die Bühne. Interpreten aus 42 Ländern waren nach Schweden zum größten TV-Unterhaltungsevent der Welt gekommen, 26 von ihnen singen nun am 14. Mai 2016 live ab 21.00 Uhr in ORF eins um den Sieg. Heute wurde auch die Startreihenfolge, die nach redaktionellen Kriterien vom Hostbroadcaster SVT und der EBU festgelegt wurde, veröffentlicht: ZOE singt mit Startnummer 24 ihren Song „Loin d’ici“ für Österreich.
Die Entscheidung, wer die internationalen Jurys und das Publikum mit seiner Performance überzeugen konnte, fällt live ab 23.30 Uhr – erstmals werden heuer zuerst die Juryvotings mit Schaltungen in die Teilnehmerländer verkündet und danach in einem zweiten Schritt die Publikumsvotes dazugezählt. Im Showprogramm ist Superstar Justin Timberlake mit seinem neuen Song „Can't Stop The Feeling“ zu Gast in der Globe-Arena.
Kommentiert wird das große Finale einmal mehr von Andi Knoll: „Ich fand die beiden Semifinal-Shows schon sehr witzig und gelungen, mit tollen Moderationen und ich glaube, das werden die schwedischen Gastgeber im Finale noch toppen.“ Und weiter: „Von Österreich kann man sich diesmal auf jeden Fall etwas erwarten – und eine gute Platzierung im vorderen Drittel ist durchaus realistisch. In den Wettquoten ist ZOE immer wieder unter den Top Ten. Sehr spannend wird auch das neue Votingsystem, weil man bis zum Schluss nicht weiß, wer gewinnt und sieht, wie die Fachjurys im Vergleich zum Publikum voten. Auf jeden Fall verspreche ich mir die übliche große Song-Contest-Party. Und dafür sorgen sie bei ihnen zu Hause bitte selbst: Getränke einkühlen, Freunde einladen, verkleiden, wetten und Spaß haben!“
Rund 200 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren 2015 beim Eurovision Song Contest, den der ORF in Wien unter das Motto „Building Bridges“ stellte, dabei. Heuer wird der ESC live in allen 42 teilnehmenden Ländern sowie in China, Neuseeland, dem Kosovo, Portugal und den USA übertragen. Mehr als 1.500 Medienvertreter aus 80 Nationen sind für den 61. Eurovision Song Contest nach Stockholm gereist.

Teil drei von „Mr. Song Contest proudly presents“

Eröffnet wird der ESC-Abend von ORF eins bereits um 20.15 Uhr mit dem dritten Teil von „Mr. Song Contest proudly presents“: Diesmal präsentiert Andi Knoll die zehn schillerndsten Song-Contest-Persönlichkeiten. Das entsprechende Ranking erstellt er diesmal gemeinsam mit aktuellen Teilnehmern und Teilnehmerinnen – was keine leichte Aufgabe ist, denn wenn der Eurovision Song Contest eines schon immer konnte, dann ist das: Schillern. Anschließend an den Showabend präsentiert eine „ZiB 24 spezial“ um 0.30 Uhr in ORF eins alle Infos rund um den ESC 2016 – mit Live-Schaltungen zu Jürgen Pettinger und Klaus Totzler nach Stockholm.
Das Voting und die Startreihenfolge im Finale:
Die Punkte werden – wie in allen Ländern – zu 50 Prozent von einer Jury und zu 50 Prozent vom Publikum mittels Televoting vergeben. Die Zuseherinnen und Zuseher in Österreich können ihre Stimme unter 0901 059 05 und der angehängten zweistelligen Startnummer (50 Cent pro Anruf oder SMS) abgeben. Für Österreich mit Startnummer 24 kann nicht gevotet werden. „And here are the results of the Austrian Jury“ – mit diesen Worten meldet sich Kati Bellowitsch um die Punkte der österreichischen Jury zu vergeben.
  1. Belgien: Laura Tesoro „What's The Pressure“
  2. Tschechien: Gabriela Gunčíková „I Stand“
  3. Niederlande: Douwe Bob „Slow Down“
  4. Aserbaidschan: Samra „Miracle“
  5. Ungarn: Freddie „Pioneer“
  6. Italien: Francesca Michielin „No Degree of Separation“
  7. Israel: Hovi Star „Made Of Stars“
  8. Bulgarien: Poli Genova „If Love Was A Crime“
  9. Schweden: Frans „If I Were Sorry“
  10. Deutschland: Jamie-Lee „Ghost“
  11. Frankreich: Amir „J’ai cherché“
  12. Polen: Michał Szpak „Color Of Your Life“
  13. Australien: Dami Im „Sound Of Silence“
  14. Zypern: Minus One „Alter Ego“
  15. Serbien: Sanja Vučić ZAA „Goodbye (Shelter)“
  16. Litauen: Donny Montell „I've Been Waiting for This Night“
  17. Kroatien: Nina Kraljić „Lighthouse“
  18. Russland: Sergey Lazarev „You Are The Only One“
  19. Spanien: Barai „Say Yay!“
  20. Lettland: Justs „Heartbeat“
  21. Ukraine: Jamala „1944“
  22. Malta: Ira Losco „Walk On Water“
  23. Georgien: Nika Kocharov and Young Georgian Lolitaz „Midnight Gold“
  24. Österreich: ZOË „Loin d'ici“
  25. Großbritannien: Joe and Jake „You’re Not Alone“
  26. Armenien: Iveta Mukuchyan „LoveWave“

Links:

  • ESC 2016 im ORF (tv.ORF.at)
  • www.facebook.com/ESCOesterreich
  • www.eurovision.tv