
ORF/Mona Film/Victoria Herbig
Erika Mottl, Regisseur Daniel Geronimo Prochaska, Erika Deutinger, Thomas Stipsits, Linde Prelog, Christoph Krutzler
Thomas Stipsits untersucht im ORF ein „Eierkratz-Komplott“
Am 28. Oktober 2024 begab sich Thomas Stipsits in ORF 1 in der ORF/ARTE-Verfilmung seines ersten „Stinatz Krimis“ gemeinsam mit der „Kopftuchmafia“ und durchschnittlich 1,182 Millionen Zuseherinnen und Zusehern bei 41 Prozent Markanteil auf Tätersuche, im zweiten Film der Reihe ist er voraussichtlich noch 2025 einer „Uhudler-Verschwörung“ auf der Spur. Seit Dienstag, dem 6. Mai 2025, ist der beliebte Kabarettist, Schauspieler, Musiker und Autor vor der Kamera bereits zum dritten Mal als unkonventioneller Inspektor Sifkovits im ORF-Ermittlungseinsatz. Gemütliche Familienzeit ist ihm beim Heimatbesuch nicht vergönnt, denn im sonst so beschaulichen Südburgenland macht das Verbrechen auch vor der Osterzeit nicht Halt. Statt Palmkatzerln und Schokohasen wartet ein „Eierkratz-Komplott“, wenn ein eigentlich für die traditionell kunstvolle Verzierung von Ostereiern gedachtes Messer an einem Ortsbewohner „ausprobiert“ wird. Die Ermittlungen rund um das allseits unbeliebte Opfer mit einem unglücklichen Händchen für Finanzen gehen Sifkovits dabei näher, als er für möglich gehalten hat.
Für Regie und Drehbuch zeichnet auch bei der ORF/ARTE-Verfilmung von Thomas Stipsits’ drittem „Stinatz Krimi“ das bewährte Team der ersten beiden Filme verantwortlich: Im Regiestuhl nimmt erneut Daniel Geronimo Prochaska Platz, das Drehbuch nach dem gleichnamigen Roman stammt wieder aus der Feder von Stefan Hafner und Thomas Weingartner.
Zu sehen sein soll „Eierkratz-Komplott“ 2026 in ORF 1 und auf ORF ON.
Neben Thomas Stipsits stehen in u. a. Stinatz und Umgebung sowie Wien bis voraussichtlich noch Anfang Juni 2025 erneut Erika Deutinger, Linde Prelog, Erika Mottl, Sabrina Reiter, Christoph Krutzler, Clemens Berndorff, Lukas Walcher, Julia Edtmeier und Alexander Absenger sowie Eva Maria Frank, Klaus Windisch, Selina Heindl, Reinhold G. Moritz, Ferry Öllinger u. a. vor der Kamera.
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Regionale Geschichten mit feinem Humor, Spannung und viel Herz“
„Mit dem dritten ‚Stinatz Krimi‘ beweist Thomas Stipsits einmal mehr sein außergewöhnliches Talent, regionale Geschichten mit feinem Humor, Spannung und viel Herz zu erzählen. Als Inspektor Sifkovits ist er nicht nur das Gesicht, sondern auch die Seele dieser erfolgreichen Krimi-Reihe, die das Publikum begeistert und das Burgenland auf unverwechselbare Weise ins Rampenlicht rückt.“
Eierkratzkomplott - Drehstart
Mehr zum Inhalt
In der beschaulichen burgenländischen Provinz wird erneut ein Mordfall zur Herausforderung für Gruppeninspektor Sifkovits (Thomas Stipsits). Diesmal steht das traditionelle Eierkratzen im Mittelpunkt – ein uraltes Kunsthandwerk, das nur noch wenige Frauen in Stinatz beherrschen. Als Sifkovits seine Mutter in der Karwoche besucht, erreicht ihn eine erschütternde Nachricht: Fredi Horvatits (Franz Sailer) wurde erstochen – ausgerechnet mit einem Eierkratzmesser! Mit Unterstützung der schlagfertigen „Kopftuchmafia“, bestehend aus der Resetarits Hilda (Linde Prelog), der Grandits Resl (Erika Mottl) und seiner Mutter Baba (Erika Deutinger), begibt sich Sifkovits auf Spurensuche und erkennt, dass das halbe Südburgenland verdächtig ist. Denn Fredi hat im großen Stil Geld verspekuliert und außer seiner Schwester Alexandra (Eva Maria Frank) nicht wirklich viele Freunde gehabt. Je näher Sifkovits der Wahrheit kommt, desto mehr beschleicht ihn ein beunruhigender Verdacht – könnte sogar jemand aus seinem unmittelbaren Umfeld am Mord beteiligt sein? Der „burgenländische Columbo“ steht diesmal wohl vor dem kniffligsten Fall seiner Karriere.
„Eierkratz-Komplott“ ist eine Koproduktion von Mona Film, ORF und ARTE mit Unterstützung von FISA+, Fernsehfonds Austria und des Landes Burgenland.