Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Amour Fou

ORF/Stadtkino Filmverleih

Cannes im ORF: Die Höhepunkte des Filmfestivals, ORF-Premieren für „Amour fou“ und „Der Geschmack von Rost und Knochen“

Außerdem: „Kulturmontag Spezial“ und „Kulturzeit extra“ ab 16. Mai in ORF 2, 3sat und FM4
Bis zum 22. Mai steht Cannes noch im Zeichen des Films. In ORF 2 und 3sat berichten ab 16. Mai 2016 unter anderem ein „Kulturmontag Spezial“, „Stars unter Palmen“ sowie die „Kulturzeit extra“ von den Höhepunkten des Festivals, von den interessantesten Filmen und den glanzvollsten Momenten. Als ORF-Premieren stehen die mehrfach ausgezeichneten Spielfilme „Amour fou“ von Jessica Hausner und „Der Geschmack von Rost und Knochen“ mit Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard und Matthias Schoenaerts auf dem Programm. Für FM 4 berichtet der deutsche Filmkritiker Thomas Abeltshauser über die Highlights der Verleihung der 69. Goldenen Palme.

Die Sendungen zu Cannes 2016 im Detail:

Montag, 16. Mai, 23.35 Uhr, ORF 2: „Kulturmontag Spezial Cannes“
Der „Kulturmontag Spezial Cannes“ berichtet von den Höhepunkten der ersten Festivalwoche. Das Fernsehpublikum erwarten Interviews mit Woody Allen über seinen Eröffnungsfilm „Café Society“ und mit den Hollywoodstars Russell Crowe und Ryan Gosling über ihre Rollen in der Krimikomödie „Nice Guys“. Außerdem steht ein Porträt über Jodie Foster auf dem Programm. Sie hat in Cannes ihre, mit Julia Roberts und George Clooney hochkarätig besetzte, vierte Regiearbeit „Money Monster“ präsentiert. Vorgestellt wird auch der deutsche Wettbewerbsfilm „Toni Erdmann“: Unter der Regie von Maren Ade spielt Burgschauspieler Peter Simonischek eine Hauptrolle.
Montag, 16. Mai, 23.50 Uhr, ORF 2: „Der Geschmack von Rost und Knochen“ (ORF-Premiere)
Großartig gespieltes, intensiv mitreißendes Drama, meisterhaft von Jacques Audiard („Ein Prophet“) inszeniert. Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard („La vie en rose“) findet nach einem schweren Unfall bei Matthias Schoenaerts (aktuell mit dem „Der Swimmingpool“-Remake „A Bigger Splash“ in den Kinos) als pragmatischem Kickboxer wieder Halt im Leben. 2012 nominiert für die Goldene Palme in Cannes und als bester fremdsprachiger Film für den Golden Globe 2013.
Ali (Matthias Schoenaerts) zieht mit seinem fünfjährigen Sohn von Nordfrankreich zur Familie seiner Schwester an die Côte d'Azur. Als durchtrainierter Kickboxer nimmt er einen Job als Türsteher einer Discothek an. Dort lernt er die junge Wal-Trainerin Stéphanie (Marion Cotillard) kennen. Zunächst trennen sich ihre Wege wieder. Bis Stéphanie bei einem Unfall mit einem Orca beide Unterschenkel verliert. Auf den Rollstuhl angewiesen, sucht sie den Kontakt zu Ali. Zwischen den beiden entwickelt sich eine tiefe Freundschaft, die Stéphanie mitleidlos wieder in ihr Leben zurückführt.
Dienstag, 17. Mai, 21.45 Uhr, 3sat: „kinokino: Das Filmmagazin“
Woody Allen beim Filmfestival Cannes: Allens romantische Komödie „Café Society“ spielt im Hollywood der 1930er Jahre. Über Glanz und Glamour der Filmwelt damals und heute erzählen Allen und seine Hauptdarsteller Jesse Eisenberg und Kristen Stewart im „kinokino“-Interview.
Samstag, 21. Mai, 22.10 Uhr, 3sat: „Kulturzeit extra: Das Filmfestival Cannes 2016“
Unterhaltsam und kritisch berichtet „Kulturzeit extra“ am Abend vor der Preisvergabe über die Höhepunkte des Festivals. 2016 wird erstmals ein Australier die Jury leiten: George Miller tritt die Nachfolge der Brüder Ethan und Joel Coen an. Im vergangenen Jahr wurde sein Film „Mad Max: Fury Road“ außer Konkurrenz in Cannes gezeigt.
Montag, 23. Mai, 23.30 Uhr, ORF 2 „Stars unter Palmen – Die Preisverleihung der 69. Filmfestspiele von Cannes“
Die ORF-Filmprofis Christian Konrad und Martina Rényi berichten von den 69. Filmfestspielen von Cannes. In der Sondersendung stellen sie die Sieger/innen sowie die interessantesten Filme des Festivals vor, zeigen die spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern und die glanzvollsten Momente.
Montag, 23. Mai, 23.40 Uhr, ORF 2: „Amour fou“ (ORF-Premiere)
21. November 1811, nahe Berlin. Zwei Schüsse hallen durch die kalte Herbstlandschaft. Wie sich später herausstellen soll, hat Heinrich von Kleist zuerst seine verheiratete Geliebte Henriette Vogel und dann sich selbst umgebracht. Denn alleine wollte der junge Dichter nicht aus dem Leben scheiden und hat sich für sein Vorhaben deshalb eine Partnerin gesucht. Von ebendieser „Amour fou“ erzählt Jessica Hausner im gleichnamigen Kinodrama, das seine Weltpremiere 2014 in Cannes feierte und nicht nur auf zahlreichen Filmfestivals vertreten war, sondern auch national wie international gewürdigt wurde. Das Fernsehpublikum erwartet mit dieser ORF-Premiere eine „romantische Komödie“, frei inspiriert durch den Suizid des Dichters Heinrich von Kleist, 1811, wie die Macher sie selbst ankündigen. Vor der Kamera dieser internationalen und vom ORF im Rahmen des Film-/Fernsehabkommens unterstützten Produktion spielen u. a. Birte Schnöink, Christian Friedel, Stephan Grossmann, Sandra Hüller, Holger Handtke, Barbara Schnitzler und Alissa Wilms. Jessica Hausner („Lourdes“) zeichnet für Regie und Drehbuch verantwortlich.
Mehr zum Inhalt
Berlin, zur Zeit der Romantik. Der Dichter Heinrich (Christian Friedel) hat den Wunsch, durch die Liebe den unausweichlichen Tod zu überwinden: Seine ihm nahe stehende Cousine Marie (Sandra Hüller) lässt sich aber partout nicht davon überzeugen, zu zweit dem übermächtigen Schicksal entgegenzutreten und gemeinsam mit Heinrich den eigenen Tod zu bestimmen. Anders die junge Ehefrau eines Bekannten, Henriette (Birte Schnöink): Als sie erfährt, dass sie sterbenskrank sei, findet sie Gefallen an dem Angebot.

FM4 in Cannes

Am Sonntag, dem 22. Mai, wird in Cannes zum 69. Mal die Goldene Palme vergeben, diesmal unter dem Juryvorsitz von „Mad Max“-Regisseur George Miller. Der deutsche Filmkritiker Thomas Abeltshauser ist in Cannes und berichtet für FM4 über die Highlights des Filmfestivals on air und auf fm4.ORF.at.

Cannes auf flimmit

Flimmit feiert die Internationalen Filmfestspiele von Cannes mit einer eigenen Kollektion, in der zahlreiche teilnehmende, nominierte oder ausgezeichnete Filme der vergangenen Jahre zusammengefasst sind. Darunter sind Filmschätze wie „Maps to the Stars“, das österreichische Kurzfilm-Highlight „Alles wird gut“ und Alfred Hitchcocks Klassiker aus den 1950ern „Der Mann, der zu viel wusste“. Die Cannes-Kollektion ist unter https://www.flimmit.com/specials/festivals-awards/cannes-filmfestival/ aufrufbar.
Zahlreiche Sendungen des TV-Programmschwerpunkts werden auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Live-Stream und als Video-on-Demand bereitgestellt.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.