
ORF/Klaus Titzer
Thomas Wohinz, Ingrid Thurnher, Marin Alsop und Angelika Möser
ORF Radio-Symphonieorchester Wien verlieh Marin Alsop den Titel Ehrendirigentin
In Vorbereitung auf das Konzert von Gustav Mahlers 2. Symphonie, das am 22. Mai im Wiener Konzerthaus aufgeführt wird, verliehen die Musikerinnen und Musiker des ORF RSO Wien Marin Alsop den Titel Ehrendirigentin und würdigten damit das Engagement der US-amerikanischen Dirigentin für das Orchester, vor allem in der internationalen Wahrnehmung. Nicht nur die Verleihung des ICMA-Awards 2025 für die John-Adams-CD „City Noir“ sowie die Grammy-Nominierung für dieselbe Aufnahme zeugen von der hohen künstlerischen Qualität, die Marin Alsop mit dem RSO Wien erreicht hat. Mit Marin Alsop trat das ORF RSO Wien 2022 erstmals bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall in London auf und gastierte unter ihrer Leitung in Spanien, Paris und Japan. Zahlreiche außergewöhnliche Programme bereicherten das Konzertrepertoire in Wien und ebenso die Präsenz auf Ö1. Der Titel Ehrendirigentin würdigt auch das Lebenswerk von Marin Alsop, die als eine der ersten Frauen eine internationale Dirigentinnen-Karriere absolvierte und so auch zahlreichen jungen Dirigentinnen den Weg ebnete.
„Ich gratuliere Marin Alsop sehr herzlich zur Ernennung zur Ehrendirigentin unseres Orchesters. Es waren wunderbare gemeinsame Jahre. Mit dem Abschlusskonzert des Carinthischen Sommers endet das Chefdirigat von Marin Alsop und es beginnt ihre Zusammenarbeit mit dem RSO Wien als Ehrendirigentin. Marin Alsop hat die Erfolgsgeschichte des ORF RSO Wien als die österreichische und internationale Musikszene bereichernder Klangkörper fortgeschrieben. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich sehr, auch in Zukunft mit Marin Alsop weiterzuarbeiten. So sind für die Saison 2025/26 bereits Abonnementkonzerte in Wien, ein Gastspiel im polnischen Katowice und CD-Aufnahmen geplant.“, so ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher anlässlich der Verleihung.
Mit ihren so inspirierenden wie visionären künstlerischen Perspektiven zählt Marin Alsop zweifelsohne zu den bedeutendsten Dirigentinnen unserer Zeit. Sie leitete bereits eine Vielzahl von renommierten Ensembles in den USA, Südamerika und Europa – nicht selten als erste Frau in der Historie des jeweiligen Orchesters. Die Saison 2024/25 ist Marin Alsops sechste Spielzeit an der Spitze des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien, ihre zweite als Chefdirigentin des Nationalen Symphonieorchesters des Polnischen Rundfunks und ihre zweite als Erste Gastdirigentin des Phiharmonia Orchestra London. Vom Philadelphia Orchestra wurde Alsop kürzlich zur Ersten Gastdirigentin ernannt. Sie ist die erste Musikdirektorin des University of Maryland’s National Orchestral Institute & Festivals, Ehrendirigentin des São Paulo Symphony Orchestra sowie Music Director Laureate des Baltimore Symphony Orchestra, für das sie in ihren 14 Jahren als Musikdirektorin unter anderem das Bildungsprogramm OrchKids aus der Taufe hob. Um neue Generationen von Dirigentinnen nachhaltig zu fördern, rief Marin Alsop 2002 das Taki Alsop Conducting Fellowship ins Leben. Marin Alsop ist bislang die einzige Dirigentin, die den Genius Grant des MacArthur Fellowship erhalten hat. 2019 wurde sie mit dem Crystal Award des Word Economic Forum ausgezeichnet.