Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

TV-Premiere für „Alpen-Radtour“ am 9. Juli im ORF-Hauptabend

Präsentation am 5. Juli im ORF-Landesstudio Tirol mit ORF-Generaldirektor Wrabetz
Premiere für ein grenzüberschreitendes TV-Projekt: Mit dem Fahrrad vom Chiemsee zum Gardasee in nur 95 Minuten? Das wird am Samstag, dem 9. Juli 2016, um 20.15 Uhr in ORF 2 (und im BR Fernsehen) möglich – mit der Zusammenfassung der ebenso sportlichen wie musikalischen „Alpen-Radtour – Im Sattel von Bayern über Tirol und Südtirol ins Trentino“. Diese wurde am Dienstag, dem 5. Juli, im ORF-Landesstudio Tirol von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz und ORF-Tirol-Landesdirektor Helmut Krieghofer präsentiert. Moderator Patrick Rina begrüßte dabei neben den beiden „Alpen-Radtour“-Moderatoren Marc Pircher und Sonja Weissensteiner auch Radprofi Stefan Denifl und Tirol-Werbung-Geschäftsführer Joe Margreiter.
TV-Premiere für „Alpen-Radtour“ am 9. Juli im ORF-Hauptabend: ORF-Tirol-Landesdirektor Helmut Krieghofer, Sonja Weissensteiner, Marc Pircher, ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz

ORF/Franz Neumayr

ORF-Tirol-Landesdirektor Helmut Krieghofer, Sonja Weissensteiner, Marc Pircher, ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Zahlreiche Produktionen und Projekte der vergangenen Zeit unterstreichen unsere regionale Note im nationalen Programm: Mit ,9 Plätze – 9 Schätze‘ haben wir ein Format geschaffen, das unser Publikum hervorragend annimmt, ‚Guten Morgen Österreich‘ ist seit dem Sendestart Marktführer im Bereich Frühfernsehen. Nun folgt mit der ,Alpen-Radtour‘ eine weitere Innovation, die Nähe zu den Zuseherinnen und Zusehern schafft. Die ,Alpen-Radtour‘ ist ein weiterer Schritt, unsere Zuseherinnen und Zuseher buchstäblich von zu Hause abzuholen und sie mitzunehmen auf eine grenzüberschreitende (Rad-)Tour durch eine ganz besondere Region Europas, die in diesen Tagen ganz besonders im Fokus steht.“
Helmut Krieghofer, Landesdirektor ORF Tirol und verantwortlich für die „Alpen-Radtour“: „Bei der ,Alpen-Radtour‘ werden unsere Moderatoren Sonja Weissensteiner und Marc Pircher u. a. einen Streckenabschnitt vorstellen, auf dem auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radweltmeisterschaft in Tirol im Jahr 2018 unterwegs sein werden. Sie werden auf den einzelnen Etappen von vielen prominenten Sportlerinnen und Sportlern, Künstlerinnen und Künstlern begleitet. Wir freuen uns auf ein neues Fernsehformat im Alpenraum, das vom Chiemsee in die Europaregion Tirol führen und vom ORF und dem BR in all seinen Plattformen begleitet wird.“
Marc Pircher, Moderator und Teilnehmer der „Alpen-Radtour“: „In Zeiten wie diesen, wo keiner von uns so genau weiß, wie Europa einmal aussehen wird, zeigen wir mit dieser Sendung, dass es ganz leicht ohne Grenzen geht. Diese Erfahrung, einfach mit einem Fahrrad über Bayern, nach Tirol und Italien zu fahren, war ganz speziell. Mir ist die Botschaft, die nebenbei so mit uns mitfahrt, schon sehr wichtig.“
Sonja Weissensteiner, Moderatorin der „Alpen-Radtour“: „Ob das jetzt Trentino, Bayern oder Tirol ist, es hat jede Region so viel zu bieten, und wenn man das einmal bewusst wahrnimmt, das war für mich die schönste Erfahrung. Ich habe für mich festgestellt, wie privilegiert wir sind, in einer so schönen Gegend aufzuwachsen, die landschaftlich unglaublich viel zu bieten hat. Dieses Erlebnis, in Zeiten wie diesen, wo Grenzen infrage gestellt werden, einfach von Land zu Land mit dem Fahrrad zu fahren, weiß ich zu schätzen, gerade für mich als Südtirolerin war das für mich schon immer wichtig. Ich hoffe schon sehr, dass wir mit dieser Sendung auch einen Anstoß geben können.“

Noch mehr Radfahren in Tirol

Noch mehr Rad und Tirol im ORF: Tirol, Austragungsort der Rad-WM 2018, ist nicht nur Schauplatz musikalischer „Alpen-Radtourer“, wie ein „Österreich-Bild aus dem Landesstudio Tirol“ mit dem Titel „Bike-Land Osttirol – Hier radeln Weltmeister“ von Robert Hippacher am Sonntag, dem 10. Juli, um 18.20 Uhr in ORF 2 zeigt.

Link:

  • Mehr zur ORF-„Alpen-Radtour“ am 9. Juli