„Austrofreds Barcelona“ mit Ursula Strauss & Otto Lechner am 18.11. im ORF RadioKulturhaus
Zwei Gäste aus verschiedenen musikalischen Welten treffen sich wieder bei Austrofred im ORF RadioKulturhaus: Schauspielerin und Sängerin Ursula Strauss und Akkordeon-Virtuose Otto Lechner sind am Samstag, den 18. November (20.00 Uhr) zu Gast in „Austrofreds Barcelona“. Die Veranstaltung wird auch via Video-Livestream übertragen.
Der internationale Durchbruch gelang der studierten Schauspielerin Ursula Strauss mit den Kinofilmen „Böse Zellen“ von Barbara Albert und dem für den Oscar nominierten Film „Revanche“ von Götz Spielmann. Zum Publikumsliebling wurde sie durch ihre Hauptrolle im ORF-Fernsehhit „Schnell ermittelt“. Seit sieben Jahren arbeitet sie mit dem Songwriter und Dichter Ernst Molden. Nach einer umjubelten Vorpremiere in der Elbphilharmonie im März 2020 folgte im Mai desselben Jahres das Album „Wüdnis“ und die dazugehörige Tour. In „Austrofreds Barcelona“ wird sie von Karl Stirner an der Zither begleitet.
Der Akkordeonspieler und Komponist Otto Lechner zählt zu den bedeutendsten österreichischen Musikerpersönlichkeiten der Gegenwart. Er hat sich nicht nur auf dem Akkordeon, als Komponist und Improvisateur etabliert, sondern war auch an der Rehabilitierung des Akkordeons maßgeblich beteiligt. Mit seinem vielschichtigen Spiel drückt der Musiker jeder Komposition seinen unverkennbaren Stempel auf. Internationales Aufsehen erregte Otto Lechner in den 1990er Jahren als Mitglied der fünfköpfigen Formation „Accordion Tribe“, gemeinsam mit Bratko Bibič aus Slowenien, Maria Kalaniemi aus Finnland, Guy Klucevsek aus den USA und dem 2008 verstorbenen Lars Hollmer aus Schweden.
„Austrofreds Barcelona“ findet am Samstag, den 18. November (20.00 Uhr) im Großen Sendesaal des ORF RadioKulturhauses statt. Der Eintritt beträgt EUR 21,–; mit der ORF RadioKulturhaus-Karte ist der Bezug eines um 50 % ermäßigten Tickets möglich; Ö1 Club-Mitglieder erhalten 10 % Ermäßigung.
Weitere Informationen zum Programm des ORF RadioKulturhauses gibt es auf der Homepage radiokulturhaus.ORF.at oder über das Kartenbüro (Tel. 01/501 70-377).