Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Dancing Stars 2023:  Omar Khir Alanam & Kati Kallus, Eveline Eselböck & Peter Erlbeck, Lilian Klebow & Florian Gschaider, Martina Reuter & Nikolaus Waltl, Corinna Kamper & Danilo Campisi, Karina Sarkissova & Dimitar Stefanin, Michael Buchinger & Herbert Stanonik, Alexander Pointner & Manuela Stöckl, Hannes Kartnig & Catharina Malek, Lucas Fendrich & Lenka Pohoralek

ORF/Hans Leitner, Montage: Gisela Jiresch

Omar Khir Alanam & Kati Kallus, Eveline Eselböck & Peter Erlbeck, Lilian Klebow & Florian Gschaider, Martina Reuter & Nikolaus Waltl, Corinna Kamper & Danilo Campisi, Karina Sarkissova & Dimitar Stefanin, Michael Buchinger & Herbert Stanonik, Alexander Pointner & Manuela Stöckl, Hannes Kartnig & Catharina Malek, Lucas Fendrich & Lenka Pohoralek

Bis zu 846.000 bei „Dancing Stars“-Auftakt in ORF 1 dabei

Erste Entscheidung in der nächsten Woche
Der erste Tanz ist gemeistert! Am Freitag, dem 3. März 2023, eröffneten die neuen „Dancing Stars“ um 21.00 Uhr in ORF 1 die 15. Staffel des ORF-Tanzevents – und bis zu 864.000 wollten sich den Showauftakt nicht entgehen lassen. Im Durchschnitt waren 765.000 Zuschauer/innen bei einem Marktanteil von 33 Prozent mit dabei. Es handelt sich dabei um den besten Marktanteil beim „Dancing Stars“-Auftakt seit 2012. Groß war das Interesse auch beim jungen Publikum: Bei den 12- bis 29-Jährigen erzielte der ORF-Tanzevent 30 Prozent Marktanteil (bester Marktanteil in dieser Zielgruppe bei der Auftaktshow seit 2008). Am Freitag, dem 10. März, zeigen Omar Khir Alanam & Kati Kallus, Michael Buchinger & Herbert Stanonik, Eveline Eselböck & Peter Erlbeck, Lucas Fendrich & Lenka Pohoralek, Corinna Kamper & Danilo Campisi, Hannes Kartnig & Catharina Malek, Lilian Klebow & Florian Gschaider, Alexander Pointner & Manuela Stöckl, Martina Reuter & Nikolaus Waltl und Karina Sarkissova & Dimitar Stefanin ihren zweiten Solotanz.
In der ersten Show musste zwar noch niemand die „Dancing Stars“ verlassen, aber die Jurywertung und das Publikumsvoting werden in der zweiten Ausgabe am 10. März übernommen und fließen in die Entscheidung, wer als erstes gehen muss, mit ein. Moderiert wird die Erfolgsshow von Mirjam Weichselbraun und erstmals Andi Knoll.

Die Jurypunkte im Überblick:

  • Paar 01: Corinna Kamper & Danilo Campisi (Rumba): 22 Punkte
  • Paar 02: Michael Buchinger & Herbert Stanonik (Paso Doble): 15 Punkte
  • Paar 03: Eveline Eselböck & Peter Erlbeck (Tango): 17 Punkte
  • Paar 04: Alexander Pointner & Manuela Stöckl (Cha Cha Cha): 12 Punkte
  • Paar 05: Martina Reuter & Nikolaus Waltl (Jive): 13 Punkte
  • Paar 06: Omar Khir Alanam & Kati Kallus (Samba): 11 Punkte
  • Paar 07: Lilian Klebow & Florian Gschaider (Wiener Walzer): 22 Punkte
  • Paar 08: Lucas Fendrich & Lenka Pohoralek (Slowfox): 21 Punkte
  • Paar 09: Karina Sarkissova & Dimitar Stefanin (Quickstep): 20 Punkte
  • Paar 10: Hannes Kartnig & Catharina Malek (Langsamer Walzer): 13 Punkte

 „Dancing Stars“ online und im ORF TELETEXT

Spannende Storys, exklusive Interviews und Backstage-Infos, die besten Fotos und der „Ballroom-Talk“ mit Social-Media-Postings (#dancingstars23), der jeden Freitagabend zum Live-Ticker und unterhaltsamen Begleitprogramm der Show wird – das bietet dancingstars.ORF.at.
Auf der Website und der Videoplattform ORF-TVthek wird außerdem ein umfassendes Streaming-Package mit Live-Streams und Videos-on-Demand aller Shows geschnürt. Die „Dancing Stars“-Facebook-Seite liefert ebenfalls News, präsentiert Snippets und Schappschüsse und ist das ideale Forum für Postings/Kommentare und Likes. Auf den Facebook- und Instagram-Channels des ORF sowie von ORF 1 wird die Show ebenfalls begleitet.
Der ORF TELETEXT bietet in den Magazinen „Kultur und Show“ sowie „Leute“ und auf seinen Programmseiten einen raschen Überblick zum Geschehen.
Wer die Lieblingsrezepte der „Dancing Stars“ nachkochen will, findet sie auf ORF extra (extra.ORF.at).

„Dancing Stars“ im ORF – barrierefrei für seh- und hörbeeinträchtigtes Publikum

Wie bereits bei den vorhergehenden Staffeln werden auch die „Dancing Stars“ 2023 in ORF 1 umfassend barrierefrei ausgestrahlt: Für blinde und sehbehinderte Menschen werden alle Folgen in einer Audioversion auf der zweiten Tonspur angeboten. Die Emotionen im Ballroom werden durch eine eigene Kommentatorin und einen eigenen Kommentator daher auch für Menschen mit Sehbehinderung live erlebbar gemacht. Juliana Kühberger, Sandra Spick, Sebastian Aster, Gregor Waltl und Johannes Karner begleiten ihr Publikum von der Premiere bis zum Finale mit ihrem speziellen Live-Kommentar. Die Aufgabe der Audiokommentatoren ist es, all das, was ihrem Publikum verborgen bleibt, durch akustische Bildbeschreibungen zu transportieren: etwa das Aussehen der Kostüme und die Choreografie der Tänze, Gestik, Mimik und Showeffekte. Hörbar werden die live gesprochenen Audiokommentare durch Umschalten auf den zweiten Tonkanal der Fernbedienung sowie auf der ORF-TVthek. Zusätzlich stehen für gehörlose und hörbehinderte Zuschauer/innen im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf der ORF-TVthek Live-Untertitel zur Verfügung.
Die barrierefreien Sendungen sind auf der ORF-TVthek sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar. 

„Dancing Stars“-Aktionen auf mein.ORF.at

Die „Dancing Stars“-Fans finden auf mein.ORF.at zahlreiche Mitmach-Aktionen, darunter ein Ticket-Gewinnspiel, bei dem wöchentliche Eintrittskarten für die kommende Show verlost werden, signierte digitale Autogrammkarten der Tanzpaare, Scoreboards zur aktuellen Folge, ein Paare-Spiel zum Mitmachen sowie Sticker und GIFs für WhatsApp, iMessage etc.