„Die große Chance der Chöre“: Die letzten Tickets fürs Halbfinale sind vergeben
Das Line-up für die Halbfinalshows ist komplett – in der vierten Ausgabe des ORF Herbstevents „Die große Chance der Chöre“ werden heute um 20.15 Uhr in ORF eins von Oliver Pocher, Fräulein Mai, Dorretta Carter und Ramesh Nair die letzten sechs Tickets für die nächste Runde vergeben: „Diverse Trio“ (Juryjoker Dorretta Carter), „Vokal4tett Passt | Zom“ (Juryjoker Oliver Pocher) sowie „Musical Unplugged feat. iBROS“, „Die Neffen von Tante Eleonor“, „Musikmittelschule Gumpoldskirchen“ und „Young Roses“ singen sich dem Gewinn von 50.000 Euro einen entscheidenden Schritt näher.
Die Halbfinalisten der vierten Castingshow:
Musical Unplugged feat. iBROS
Die beiden Brüder Timotheus und Aeneas, alias iBROS, und ihre kleine Schwester Ilia bilden das Herzstück dieser Formation. Alle acht Chormitglieder erhalten professionellen Gesangsunterricht. Wenn nicht gerade gelernt oder für den nächsten Auftritt geprobt wird, kann man die Kids beim Einradfahren oder beim Dog-Dancing beobachten. Ins Halbfinale sangen sie sich mit der Eigenkomposition „Gestern zu morgen“.
Die beiden Brüder Timotheus und Aeneas, alias iBROS, und ihre kleine Schwester Ilia bilden das Herzstück dieser Formation. Alle acht Chormitglieder erhalten professionellen Gesangsunterricht. Wenn nicht gerade gelernt oder für den nächsten Auftritt geprobt wird, kann man die Kids beim Einradfahren oder beim Dog-Dancing beobachten. Ins Halbfinale sangen sie sich mit der Eigenkomposition „Gestern zu morgen“.
Musikmittelschule Gumpoldskirchen
In großer Besetzung präsentieren sich die Niederösterreicher. Nicht nur der Schulchor, sondern auch das Schulorchester unter der Leitung von Günther Mohaupt versucht mit seinem Können zu überzeugen. Das Ticket fürs Halbfinale lösten sie mit „Ewigkeit“ aus dem Musical „Tanz der Vampire“.
In großer Besetzung präsentieren sich die Niederösterreicher. Nicht nur der Schulchor, sondern auch das Schulorchester unter der Leitung von Günther Mohaupt versucht mit seinem Können zu überzeugen. Das Ticket fürs Halbfinale lösten sie mit „Ewigkeit“ aus dem Musical „Tanz der Vampire“.
Young Roses
Zwölf Mädchen aus dem Rosental in Kärnten haben sich in ihrer Heimat bei diversen Hochzeiten, Taufen, Geburtstagen und anderen Festivitäten bereits einen Namen gemacht. Die feschen Kärntnerinnen singen ihre Lieder nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch und Slowenisch. Die Jury überzeugten sie mit „Amoi segn ma uns wieder“ von Andreas Gabalier.
Zwölf Mädchen aus dem Rosental in Kärnten haben sich in ihrer Heimat bei diversen Hochzeiten, Taufen, Geburtstagen und anderen Festivitäten bereits einen Namen gemacht. Die feschen Kärntnerinnen singen ihre Lieder nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch und Slowenisch. Die Jury überzeugten sie mit „Amoi segn ma uns wieder“ von Andreas Gabalier.
Diverse Trio
Kennengelernt haben die vier Burschen einander an der Schule, genauer gesagt an der International School of Vienna. Ein Quartett, das sich Trio nennt, mutet auf den ersten Blick seltsam an. Doch die Erklärung ist einfach: Die vier Schüler stammen von drei unterschiedlichen Kontinenten und aus drei verschiedenen Ländern – Weißrussland, Bolivien und Kuwait. Für „It Will Rain“ von Bruno Mars erhielten sie Dorretta Carters Juryjoker.
Kennengelernt haben die vier Burschen einander an der Schule, genauer gesagt an der International School of Vienna. Ein Quartett, das sich Trio nennt, mutet auf den ersten Blick seltsam an. Doch die Erklärung ist einfach: Die vier Schüler stammen von drei unterschiedlichen Kontinenten und aus drei verschiedenen Ländern – Weißrussland, Bolivien und Kuwait. Für „It Will Rain“ von Bruno Mars erhielten sie Dorretta Carters Juryjoker.
Vokal4tett Passt | Zom
„Wir singen, wie uns da Schnowi gwoxn is“, lautet die klare Botschaft des Quartetts. Auch dass Mundart-Musik nicht gleich Volksmusik sein muss, betonen die vier Vollblutmusiker, die alle schon einmal auf einer Bühne gestanden sind. Für „Stopp doch die Zeit“ von Seiler & Speer schickt sie Oliver Pocher mit seinem Juryjoker direkt ins Halbfinale.
„Wir singen, wie uns da Schnowi gwoxn is“, lautet die klare Botschaft des Quartetts. Auch dass Mundart-Musik nicht gleich Volksmusik sein muss, betonen die vier Vollblutmusiker, die alle schon einmal auf einer Bühne gestanden sind. Für „Stopp doch die Zeit“ von Seiler & Speer schickt sie Oliver Pocher mit seinem Juryjoker direkt ins Halbfinale.
Die Neffen von Tante Eleonor
Die aus Kärnten stammende A-cappella-Formation präsentiert melodiöse Songs, rockige Nummern mit wuchtigen Beats und Eigenkompositionen in deutscher Sprache. Auch Kärntnerlieder, neu interpretiert, fehlen nicht im Repertoire der Neffen von Tante Eleonor. Bei der „Großen Chance der Chöre“ setzen sie auf den King of Pop – mit „Smooth Criminal“ schaffen sie den Sprung ins Halbfinale.
Die aus Kärnten stammende A-cappella-Formation präsentiert melodiöse Songs, rockige Nummern mit wuchtigen Beats und Eigenkompositionen in deutscher Sprache. Auch Kärntnerlieder, neu interpretiert, fehlen nicht im Repertoire der Neffen von Tante Eleonor. Bei der „Großen Chance der Chöre“ setzen sie auf den King of Pop – mit „Smooth Criminal“ schaffen sie den Sprung ins Halbfinale.
„Die große Chance der Chöre“ – ab 11. November LIVE um 20.15 Uhr in ORF eins
Insgesamt 25 Chöre haben den Einzug ins Halbfinale geschafft. Am Freitag, dem 11. November, eröffnen Kristina Inhof und Andi Knoll um 20.15 Uhr nun die erste Live-Show des ORF-Herbstevents. Und ab dann ist auch das Publikum gefragt, mittels Anruf oder SMS seinen Favoriten zu unterstützen und ins Finale am 25. November zu wählen.
Folgende Chöre singen am 11. November in der ersten Halbfinalshow live um den Aufstieg ins Finale:
- VivaVox
- Die Neffen von Tante Eleonor
- teatro
- Young Roses
- Ghana Minstrel Choir
- Diverse Trio
- Steirischer Jägerchor
- Bliss
- Ensemble Annélie
- das VOK
- Fräulein Kokett
- Gumpoldskirchner Spatzen
- Ladies and Gentleman
Folgende Chöre singen am 18. November in der zweiten Halbfinalshow live um den Aufstieg ins Finale:
- Mosaik Chor Alpbach
- Konzertchor
- Musical Unplugged feat. iBROS
- chaingang
- Musikmittelschule Gumpoldskirchen
- The Hot Box Girls
- Sängerrunde Pöllau
- Beat Poetry Club
- 4ME
- TU Wien Chor
- Vokal4tett ‚Passt | Zom‘
- Seicento
Immer auf dem Laufenden mit http://diegrossechance.ORF.at
diegrossechance.ORF.at ist die erste Anlaufstelle für alle Fans des großen Herbstevents. Videos, Slideshows, Interviews und Berichte aus dem Backstage-Bereich sowie Infos rund um Chöre, Moderatorinnen, Moderatoren und die vier Jurorinnen und Juroren stehen online bereit. Die Halbfinalshows und das große Finale werden mit ausführlichen Probenberichten und Interviews begleitet. Darüber hinaus werden zum ersten Mal eine Auswahl der unterhaltsamsten Beiträge aus den sozialen Medien, die auf Twitter, Facebook und Instagram unter dem Hashtag #dgcc16 gepostet werden, auf der Website eingebunden.
ORF-TVthek mit umfassendem Live-Stream- und Video-on-Demand-Angebot
Die ORF-TVthek bietet auch bei der neuen Staffel alle Sendungen sowie die Halbfinal- und Final-Live-Shows als Live-Stream an. Fans können damit auch unterwegs via Laptop oder Smartphone immer am Ball bleiben. Wer dennoch eine Sendung im TV verpasst und diese daher nachträglich ansehen will oder wer den Auftritt seines Lieblingschors noch einmal genießen möchte, der kann dies ebenfalls auf http://TVthek.ORF.at. Dort werden alle Sendungen und Live-Shows als Video-on-Demand angeboten, außerdem wird ein eigens eingerichteter Video-on-Demand-Themencontainer bereitgestellt.
extra.ORF.at
Spannende Zusatzservices bietet auch extra.ORF.at: Wer live im Studio dabei sein will, kann an der Verlosung von Tickets für beide Halbfinalshows und für das Finale teilnehmen. Außerdem informiert ein Newsletter aktuell über das laufende Geschehen.