Was das erste Halbjahr zeigt
Bei den Moderationen (inkl. Off-Stimmen) der einzelnen Formate wurden durchwegs an die 50% Frauen gezählt. Das spiegelt einerseits die Realität in den Redaktionen wider, die mehrheitlich weiblich besetzt sind, und zeigt andererseits das Selbstverständnis des ORF, Männer und Frauen gleichermaßen vor Kamera oder Mikrofon zu bringen.

Handlungsbedarf zeigt sich bei den Protagonist/-innen. Der verhältnismäßig niedrige Wert Ausgangswert von 41% zum Start ist zwar kurzfristig unter 40% gesunken, konnte aber auf 42% gesteigert werden. Das bedeutet, die Redaktionen müssen weiterhin stetig ihr Augenmerk auf jene Menschen legen, die sie für ihre Beiträge interviewen oder die sie in ihre Sendungen einladen. Hier liegt der Spielraum der Programmmacher/-innen, hier können sie gestalten.
