Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

Robert-Hochner-Preis 2025 an ORF-Journalistin Nora Zoglauer

Erster Robert-Hochner-Nachwuchspreis an Nora Schäffler
Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, wurde ORF-TV-Journalistin Nora Zoglauer mit dem Robert-Hochner-Preis 2025 ausgezeichnet. Zoglauer erhielt den renommierten Preis für politische Berichterstattung in Radio und Fernsehen für ihre „couragierte Berichterstattung und die Aufdeckung von umstrittenen Immobiliengeschäften“, so die Jury. Der 2025 erstmals vergebene Robert-Hochner-Nachwuchspreis ging an Nora Schäffler, Redakteurin bei der „Wiener Zeitung“, die „mit großer Entschlossenheit, analytischer Tiefe und journalistischem Mut gesellschaftlich relevante Themen für eine junge Zielgruppe aufarbeitet“, wie die Jury schreibt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen übergab die Auszeichnungen an die Preisträgerinnen.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Ich gratuliere Nora Zoglauer und Nora Schäffler sehr herzlich zu diesen Auszeichnungen. Sie machen auf wichtige Themen aufmerksam und setzen Zeichen für einen Qualitätsjournalismus, dem in Zeiten von Fake News und Desinformation eine wesentliche Rolle zukommt. Dieses Engagement würdigt nun auch erstmals der neue Robert-Hochner-Nachwuchspreis. Ich freue mich mit den Preisträgerinnen.“

21. Hochner-Preis und erster Hochner-Nachwuchs-Preis

Benannt nach dem jahrelangen ORF-Anchorman Robert Hochner, wurde die Auszeichnung für politische Berichterstattung in Radio und Fernsehen heuer zum 21. Mal verliehen. Zum ersten Mal wurde der Robert-Hochner-Nachwuchspreis für Online-Journalismus vergeben. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen junger Journalistinnen und Journalisten im digitalen Raum und soll die Qualität, Innovationskraft und gesellschaftliche Relevanz des Online-Journalismus fördern. Ausgeschrieben hatten diesen Preis der ORF und die Journalistengewerkschaft erstmals 2025.