
ORF/Thomas Ramstorfer
Im Bild (v.li.): Cornelius Obonya, Regisseur Robert Dornhelm, Gellért L. Kádár, Vivien Rujder, Bereiter Florian E. Zimmermann mit Lipizaner Conversano Bellamira, Franciska Töröcsik, Murathan Muslu, Laurence Rupp.
„Hunyadi – Aufstieg zur Macht“: Zehnteilige, internationale ORF-Eventserie in der Spanischen Hofreitschule präsentiert
Das abenteuerliche Leben des Feldherren János Hunyadi im mittelalterlichen Europa des 15. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt der zehnteiligen, internationalen ORF-Eventserie „Hunyadi – Aufstieg zur Macht“, die u. a. unter der Regie des Oscar- und Emmy-nominierten Robert Dornhelm in Budapest entstand.
Zur hochkarätigen internationalen Besetzung zählen der ungarische Nachwuchsstar Gellért L. Kádár als Heerführer János Hunyadi, die Österreicher Murathan Muslu, Laurence Rupp und Cornelius Obonya sowie die ungarischen Fernseh-, Film- und Bühnenstars Franciska Törőcsik und Vivien Rujder.
Der ORF zeigt die TV-Großproduktion am ORF-1-Premierenmontag, ab 21. April 2025, jeweils in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr – die ersten Episoden werden am 21. April von der neuen ORF-Dokumentation „Hunyadi – Der Reiz des Mittelalters“ begleitet. Die Doku und alle zehn Folgen von „Hunyadi – Aufstieg zur Macht“ sind vorab ab 14. April auf ORF ON zu sehen.
Einen Ausblick auf die spektakuläre TV-Serie – eine Koproduktion von Serendipity Point Films, Twin Media, HG Media, MR Film und Beta Film sowie ORF und dem ungarischen Fernsehsender TV2 mit Unterstützung des Nationalen Filminstituts von Ungarn – gaben heute, am Dienstag, dem 8. April 2025, ORF und MR Film im Rahmen einer Presseveranstaltung in den Räumen der Spanischen Hofreitschule in Wien: ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz, ORF -Film- und -Serienchefin Andrea Bogad-Radatz und MR-Film-Chef Oliver Auspitz begrüßten in den Salons am Michaelerplatz u. a. Beta-Film-Produzent Jan Mojto und Regisseur Robert Dornhelm, die ungarischen Hauptdarsteller:innen Gellért L. Kádár, Franciska Törőcsik und Vivien Rujder sowie die österreichischen Schauspieler Murathan Muslu, Laurence Rupp und Cornelius Obonya.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „‚Hunyadi‘ hat alles – es geht um Macht, Intrigen und Liebe. Auch wir in Europa können Geschichten erzählen – und wir sind stolz, als kleines Österreich, bei so einer großen internationalen Koproduktion dabei zu sein“
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Ich bin stolz darauf, dass wir als ORF österreichischen Kreativen mit ‚Hunyadi‘ eine internationale Bühne bieten – allen voran Robert Dornhelm, der sich einmal mehr als Meister seines Fachs erwiesen hat. Ich danke allen Beteiligten und wünsche unseren Zuschauerinnen und Zuschauern spannende Unterhaltung.“ Und weiter: „Was ist in der Serie historisch belegt und was ist Fiktion? Diese Frage beantworten wir in einer begleitenden Doku, in der wir unserem Publikum einen Faktencheck zur geschichtlichen Einordnung bieten.“
MR-Film-Chef Oliver Auspitz: „In Zeiten, die uns immer mehr ins Bewusstsein führen, wie wichtig ein vereintes Europa ist, kommt der Serien-Event ‚Hunyadi – Aufstieg zur Macht‘ zur rechten Zeit. Nur gemeinsam war es möglich, unter Beteiligung mehrerer europäischer Koproduktionspartner, eine Serie auf Weltniveau zu produzieren. Wenn es wie hier gelingt, können wir mit den internationalen Vorbildern stark mithalten. In Europa haben wir so viele wahre Begebenheiten, die es uns ermöglichen, große Geschichten zu erzählen – das unterscheidet uns von Übersee und hebt Österreich als einen der Mittelpunkte nochmals hervor.“
Die Dreharbeiten zu „Hunyadi – Aufstieg zur Macht“ fanden von 25. Juli 2022 bis 2. August 2023 in der Nähe von Budapest statt. Mit mehr als 600 Schauspielerinnen und Schauspielern bzw. Stuntleuten und beinahe einhundert Pferden wurde an 174 Drehtagen am Set gearbeitet – unter anderem auch in den Studios von Fót. Ein kleines Team produzierte Landschaftsaufnahmen in Osteuropa. Regie führten neben Robert Dornhelm (Episoden 1, 2, 7, 9) auch die ungarischen Regisseure Orsi Nagypal (Episoden 3, 4, 5, 8), Attila Szász (Episoden 6, 7, 9) und Balázs Lengyel (Episode 10). Showrunner der Serie ist Balázs Lengyel. Zur hochkarätigen internationalen Besetzung gehören weiters u. a. Francesco Acquaroli („Fargo“), Karel Roden („Die Bourne Verschwörung“), Rade Serbedzija („Batman Begins“), Thomas Trabacchi ( „Studio Battaglia“) und Elena Rusconi („6 Underground“). Die Drehbücher stammen von Balázs Lengyel, George Mihalka, Balázs Lovas, Zsófia Ruttkay, Attila Veres und Mór Bán, auf dessen Bestseller-Romanserie die Produktion basiert.
Mehr zum Inhalt von „Hunyadi – Aufstieg zur Macht“:
Die Geschichte von János Hunyadi ist die epische Erzählung eines Helden, der in bescheidenen Verhältnissen geboren wurde und 1456 mit unermüdlicher Entschlossenheit und gegen alle Widrigkeiten die viel größere osmanische Armee besiegte, und deren Vorstoß, den Vatikan zu erobern und in Westeuropa einzufallen, stoppte. Damit prägte Hunyadi ganz wesentlich die Geschichte Europas.
„Hunyadi – Aufstieg zur Macht“ basiert auf den historischen Romanen von Mór Bán, die seit der Veröffentlichung des ersten Bandes vor mehr als zehn Jahren in Ungarn auf den Bestseller-Listen vertreten sind. Die Bücher bieten einen reichen und einzigartigen Einblick in die dramatischen Konflikte des 15. Jahrhunderts in Mitteleuropa und im Osmanischen Reich.
Die TV-Event-Serie folgt dem Leben von Hunyadi, von seiner Kindheit als Sohn eines einfachen Hofritters, und seinen frühen Jahren als ungestümer Soldat, über seine Söldnerjahre in Mailand bis hin zu seinem stetigen Aufstieg als mächtiger Kriegsherr und Gouverneur von Ungarn. Mit einem visuell beeindruckenden, modernen Ansatz zeichnet die Serie Hunyadis lebenslangen Kampf gegen das immer weiter expandierende Osmanische Reich sowie seine Feinde im eigenen Land nach – bis zum entscheidenden Sieg gegen scheinbar unüberwindbare Widrigkeiten, als Hunyadi die einmarschierende osmanische Armee bei der Belagerung von Nándorfehérvár (dem heutigen Belgrad) besiegte. Ein Triumph, der die Geschichte Europas für immer veränderte.