LICHT INS DUNKEL 2025: Ö1 unterstützt Projekte zum Thema „Im Job voll dabei – Arbeitswelt und Inklusion“
Alle Informationen im Detail sind abrufbar unter oe1.ORF.at/lichtinsdunkel.
Einen erfüllenden Beruf zu haben, Erfolge zu erleben, in ein Team eingebunden zu sein, für gute Arbeit gutes Geld zu verdienen – für viele gehört das ganz selbstverständlich dazu. Sich im Job zu bewähren, im Betrieb Ansehen und Wertschätzung zu genießen, das trägt wesentlich zur Lebensqualität bei. Vielen Menschen mit Behinderung fehlt das. Sie bekamen nie die Chance, eine ihren Talenten entsprechende Ausbildung zu machen und von dem Beruf dann auch zu leben. Bisher war es oft üblich, Personen mit Behinderung in Werkstätten zu beschäftigen, wo etwa Beipacktexte für Medikamente gefaltet oder Gebrauchsgegenstände verpackt wurden. Der Lohn war ein „Taschengeld“, es gab kein reguläres Einkommen und die damit verbundenen Leistungen. Längst hat sich allerdings gezeigt, dass Menschen mit Behinderung sich sehr wohl als Arbeitskräfte bewähren können, eine Vorreiterrolle nehmen da die Gastronomie und bestimmte Handwerksberufe ein, z. B. im Bereich der Gärtnerei und Landschaftspflege. Im Rahmen von LICHT INS DUNKEL unterstützt Ö1 daher heuer Projekte zum Thema „Im Job voll dabei – Arbeitswelt und Inklusion“. Hörer:innen, die dieses Vorhaben unterstützen wollen, können auf den Spendenerlagscheinen für LICHT INS DUNKEL bzw. im Internet (lichtinsdunkel.ORF.at) den Verwendungszweck „Ö1“ hinzufügen oder an den Spendentelefonen unter 0800 664 24 12 erklären, dass sie für das Ö1-Projekt spenden möchten – dann wird ihre Spende ausschließlich diesem Projekt zugeführt. Während des gesamten Aktionszeitraums wird Ö1 ausführlich über die Projekte berichten. „Moment“ (26.11., 15.30 Uhr) befasst sich etwa mit „Sitzhilfen für Stehberufe“, „Was uns (be)hindert“ ist der Titel des vom inklusiven Team der Redaktionen Freak Radio, Inklusive Lehrredaktion des ORF und Absolvent:innen der Inklusiven Medienpraxis ORF gestalteten „Radiokolleg“ von 1. bis 4. Dezember, jeweils ab 9.05 Uhr in Ö1.
Der „Ö1 Wunschstand“
Beim „Ö1 Wunschstand“ am Kunsthandwerksmarkt Art Advent Karlsplatz kann von 21. November bis 23. Dezember für LICHT INS DUNKEL gespendet werden (täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr). Am 7. Dezember ab 18.00 Uhr stellt sich die österreichische Musikerin Anna Mabo in den Dienst der guten Sache: So wird der „Ö1 Wunschstand“ zu ihrer Bühne und im Anschluss an ihr Konzert schenkt Anna Mabo Punsch aus. Auch musikalische Weihnachtswünsche werden am „Ö1 Wunschstand“ entgegengenommen, die in den Ö1-Sendungen „Guten Morgen mit Ö1“ (1.12., 6.10 Uhr & 21.12., 6.05 Uhr) und „Tolle Titel – starke Stücke“ (21.12., 28.12. & 4.1., jeweils ab 13.10 Uhr) gespielt werden.
Alle Informationen im Detail sind abrufbar unter oe1.ORF.at/lichtinsdunkel.
Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ für LICHT INS DUNKEL
Am dritten Adventsonntag, den 14. Dezember findet ab 12.45 Uhr im ORF-RadioKulturhaus wieder das Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ für LICHT INS DUNKEL statt. Karten für die Veranstaltung sind über das RadioKulturhaus-Kartenbüro erhältlich. Ö1 überträgt live ab 13.10 Uhr und auf radiokulturhaus.ORF.at ist die Veranstaltung via Video-Livestream zu sehen. Schauspielerin Sona MacDonald, Kabarettistin und ORF-„Soko Linz“-Ermittlerin Angelika Niedetzky, Akkordeonspieler und Komponist Otto Lechner und Schauspieler Ulrich Michael Heissig alias Irmgard Knef, die fiktive Zwillingsschwester der großen Hildegard, treten bei Judith Hoffmann und Bernhard Fellinger für den guten Zweck an. Jede richtige Antwort wird mit einem Geldbetrag honoriert, der dem diesjährigen Ö1-LICHT INS DUNKEL-Projekt „Im Job voll dabei – Arbeitswelt und Inklusion“ zugutekommt. Irmgard Knef und Otto Lechner sorgen für die musikalische Unterhaltung. Das Ö1-Projekt zugunsten von LICHT INS DUNKEL wird von den Casinos Austria unterstützt.