Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
25. „ORF-Lange Nacht der Museen“ am 4. Oktober 2025

ORF/Hans Leitner

Treffpunkt Museum, Kunsthistorisches Museum

282.672 Besucher:innen bei der 25. „ORF-Langen Nacht der Museen“

Kunst und Kultur im Rampenlicht trotz Schlechtwetters vor allem in Wien, der Steiermark und Kärnten
Zum 25. Mal lud die „ORF-Lange Nacht der Museen“ am 4. Oktober 2025 alle Österreicherinnen und Österreicher zu einer nächtlichen Tour durch die österreichische Museumslandschaft und darüber hinaus ein. Von 18.00 bis 24.00 Uhr öffneten mehr als 660 Museen, Galerien und Kulturorte in Österreich und Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland ihre Türen.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Der Erfolg der 25. Ausgabe der ‚ORF-Langen Nacht der Museen‘ zeigt, wie wichtig ein niederschwelliger Zugang zu Kunst und Kultur ist. Es freut mich, dass 282.672 Besucherinnen und Besucher die Vielfalt unserer Museen erleben konnten. Der ORF bleibt ein Brückenbauer zwischen Kultur und Gesellschaft und fördert Bildung und das Bewahren unseres kulturellen Erbes.“
Die Besucherzahlen belegen die Beliebtheit der Veranstaltung. Die meisten Gäste zog es nach Wien, gefolgt von der Steiermark und Kärnten.
Hier die Zahlen zur 25. „ORF-Langen Nacht der Museen“ im Überblick:
  • Gesamt: 282.672
  • Burgenland: 7605
  • Kärnten: 24.503
  • Niederösterreich: 11.761
  • Oberösterreich: 7384
  • Salzburg: 17.801
  • Steiermark: 33.640
  • Tirol: 19.211
  • Vorarlberg, Teile von Liechtenstein, Schweiz und Deutschland: 16.637
  • Wien: 144.130