
ORF/Ali Schafler
Donauinselfest 2016: Zehn Top-Acts auf der Ö3-Bühne
Die Ö3-Bühne am Donauinselfest 2016 – der Eintritt ist frei! Mehr Informationen gibt es online auf http://oe3.ORF.at.
Stars, tausende Besucher/innen und eine riesige Party unter freiem Himmel – das ist die Ö3-Bühne am Donauinselfest 2016. Zehn nationale und internationale Musikgrößen haben sich am Freitag, den 24. Juni und am Sonntag, den 26. Juni angesagt. Getanzt und gesungen wird dieses Jahr zu Milow, Dua Lipa und Sean Paul. Mit Felix Jaehn und Lost Frequencies sorgen die Stars der DJ-Szene für den ultimativen Summer-Sunset-Sound und für die Fans von deutschsprachigen Superhits sind Lemo, Thorsteinn Einarsson, Zoë, Joris und Glasperlenspiel mit dabei.
Das Ö3-Programm am Freitag
Mal rockig, mal luftig-leicht und immer hitverdächtig: Mit Songs wie „Der Himmel über Wien“ oder „Vielleicht der Sommer“ im Gitarrenkoffer eröffnet der österreichische Singer-Songwriter LEMO am Freitag, den 24. Juni die Party auf der Ö3-Bühne. Gefolgt von DUA LIPA, die Anfang des Jahres mit „Be The One“ einen Mega-Ohrwurm abgeliefert hat. Am selben Abend kündigt sich Besuch aus der DJ-Szene an, FELIX JAEHN ist von den renommierten Line-Ups nicht mehr wegzudenken. Mit „Ain’t Nobody (Loves Me Better)“ oder „Book Of Love“ hat er absolute Superhits produziert. Vom Song Contest zum Donauinselfest heißt es für ZOE. Zurück aus Stockholm präsentiert sie auf der Ö3-Bühne unter anderem Hits wie „Loin d’ici“. Und zum Abschluss des erstens Tages wird MILOW mit den Songs seiner zehnjährigen Erfolgsgeschichte noch einmal für begeistertes Mitsingen sorgen. Egal ob „Ayo Technology“ „You And Me (In My Pocket)“ oder seine aktuellen Single „Howling At The Moon“ – die Discografie des belgischen Superstars ist eine Aneinanderreihung von Hits.
Das Ö3-Programm am Sonntag
Mit seinem aktuellen Hit „Kryptonite“ lässt THORSTEINN EINARSSON am Sonntag, den 26. Juni als erster Act die Herzen höher schlagen. Danach sorgt mit JORIS eines der größten Talente der deutschsprachigen Musikszene u.a. mit „Herz über Kopf“ für unvergessliche Momente bei den tausenden Besucher/innen des Open-Air-Festivals. Der aus Brüssel stammende DJ und Produzent LOST FREQUENCIES legt mit seinem Remix der Single „Are You With Me“ und dem Nummer1-Hit „Reality“ nach und überlässt die Ö3-Bühne direkt dem Elektropop-Duo GLASPERLENSPIEL, das unter anderem ihren Smash-Hit „Geiles Leben“ präsentiert. Und wie kann man das größte OpenAir-Festival gebührend beschließen? Mit SEAN PAUL! Der jamaikanische Dancehall-Superstar macht das Line-Up komplett und bringt Party ins Finale. Mit seinen größten Hits – allen voran seiner aktuellen Single „She Doesn’t Mind“ – sorgt er für den krönenden Abschluss auf der Ö3-Bühne.
Das Ö3-Line-up im Überblick:
(Uhrzeiten können sich gegebenenfalls noch ändern)
Freitag, 24. Juni 2016
17.45 Lemo
19.00 Dua Lipa
20.10 Felix Jaehn
21.40 Zoë
22.50 Milow
17.45 Lemo
19.00 Dua Lipa
20.10 Felix Jaehn
21.40 Zoë
22.50 Milow
Sonntag, 26. Juni 2016
17.20 Thorsteinn Einarsson
18.30 Joris
19.45 Lost Frequencies
21.10 Glasperlenspiel
22.30 Sean Paul
17.20 Thorsteinn Einarsson
18.30 Joris
19.45 Lost Frequencies
21.10 Glasperlenspiel
22.30 Sean Paul
Durch das Programm führen an beiden Tagen die Ö3-Moderatoren Elke Rock und Benny Hörtnagl.
Das Donauinselfest 2016 im Hitradio Ö3 und auf oe3.ORF.at
Am Freitag wird die Ö3-Musikshow (12.00 bis 14.00 Uhr) live vom Donauinselfest gesendet. Die Ö3-Moderatoren Elke Rock und Benny Hörtnagl blicken hinter die Kulissen beim größten Open-Air-Festival Europas. Die Ö3-Meteorologen Christian Huhndorf und Sigi Fink melden sich an allen drei Tage live von der Donauinsel und werfen einen Blick auf das Festival-Wetter – am Freitag von 5.00-18.00 Uhr, am Samstag von 12.00-18.00 Uhr und am Sonntag von 12.00-18.00 Uhr. Und die Ö3-Verkehrsredaktion informiert an allen Veranstaltungstagen detailliert über die Verkehrssituation rund um das Donauinselfest.
Außerdem gibt es für alle daheimgebliebenen Musikfestival-Fans in diesem Jahr die Möglichkeit, die Konzerte am Freitag, den 24. Juni und am Sonntag, den 26. Juni jeweils ab 20.15 auf ORFIII, in der ORF-TVthek und auf oe3.ORF.at mitzuverfolgen.
Ö3-Verkehrsprognose: Anreisetipps zum Donauinselfest 2016
Ab Freitag lockt das 33. Donauinselfest in die Bundeshauptstadt. Von Freitag bis Sonntag werden beim Donauinselfest insgesamt drei Millionen Zuschauer/innen aus ganz Österreich und den Nachbarländern erwartet. Absoluter Hotspot ist die Ö3-Bühne nahe der Floridsdorfer Brücke. Der Ö3-Verkehrsservice informiert an allen Veranstaltungstagen detailliert und laufend über die Verkehrssituation rund um das Donauinselfest.
Die Anreisetipps der Ö3-Verkehrsredaktion
Anreise mit dem Auto
Es gibt kaum Parkgelegenheiten rund um die Donauinsel und die wenigen Parkplätze sind schnell ausgelastet, z.B. in der Arbeiterstrandbadstraße oder in der Donauturmstraße. Wer mit dem Auto etwa aus einem anderen Bundesland anreist, parkt daher am besten im weiteren Umkreis in der Nähe einer U-Bahn-Station oder in einer der „Park and Ride“-Anlagen, beispielsweise in Spittelau, Siebenhirten, Erdberg, Leopoldau oder bei der Donaustadtbrücke. Das letzte Stück kann man dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigen. Wer im 2. oder im 20. Bezirk parkt, darf nicht auf die Kurzparkzone vergessen. Am Freitag ist von 9.00 bis 22.00 Uhr ein Parkschein notwendig.
Zufahrtswege zur Donauinsel dürfen nicht verparkt werden und sind Einsatzfahrzeugen vorbehalten. Verkehrswidrig abgestellte Fahrzeuge werden rigoros abgeschleppt. Bitte auch beachten: Das Benützen von Fahrrädern, Scootern, Inline Skates, Skateboards oder Rollschuhen ist am gesamten Festgelände untersagt.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Folgende Linien bringen die Besucher/innen zur Donauinsel: - die U1 bis zur Station „Donauinsel“
- die U6 bis zur Station „Handelskai“ oder „Neue Donau“ – von dort gibt es eine Fußwegverbindung zur Donauinsel
- die U2 bis zur Station „Donaustadtbrücke“ - von hier sind es allerdings etwa drei Kilometer bis zur Reichsbrücke
- die Schnellbahn bis zur Station „Handelskai“
- die Straßenbahnlinie 31 bis zur Station „Floridsdorfer Brücke“ - die Straßenbahnlinie 33 bis zum „Höchstädtplatz“ nahe der Floridsdorfer Brücke
Alle U-Bahn-Linien fahren in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonntag die ganze Nacht durch, bis 1.30 Uhr in kürzeren Intervallen. In der Nacht von Sonntag auf Montag gibt es keinen durchgängigen Nachtbetrieb, die U-Bahn fährt bis kurz nach 1.00 Uhr.
Für Bahnfahrer sind der Wiener Westbahnhof und der Wiener Hauptbahnhof wichtige Knotenpunkte auf dem Weg zum Donauinselfest. Von dort erreicht man mit S- bzw. U-Bahnen bequem und rasch die Donauinsel. Wer mit der Schnellbahn kommt, steigt am besten bei der Station „Handelskai“ aus. Außerdem fahren in der Nacht die Schnellbahnzüge auf der Vorortelinie (S45) zwischen Heiligenstadt und Hütteldorf und auf der Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling bis ca. 2.00 Uhr.
Die Ö3-Verkehrsredaktion rät jedenfalls, das Auto stehen zu lassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.