Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Liebesg'schichten und Heiratssachen: Harald, 63, Saunameister aus Wien, will eine Frau, mit der er Pferde stehlen kann. „Ich bin seit 14 Jahren allein – jetzt wünsch ich mir jemanden, mit dem ich alt werden kann“, verrät der 63-jährige im Gespräch. Der Wiener ist 1,87 Meter groß und träumt von einer kleineren Frau zwischen 45 und 65 Jahren, und die nicht g’schamig ist: „Ich bin Saunameister und möchte natürlich, dass mich meine neue Traumfrau begleitet.“ Seine Kindheit verbrachte Harald im Böhmischen Prater in Wien zwischen Flipper und Musikbox, denn sein seine Familie hatte eine Spielehalle. Auch seine adelige Herkunft spielt für ihn eine besondere Rolle: „Meine Großmutter war eine echte Baronesse. Sie hat mir beigebracht, wie man Germknödel und böhmische Mehlspeisen macht.“ Dreimal war Harald verheiratet – Alle drei Ehen scheiterten leider. Danach hatte der 63-jährige noch eine Beziehung die traurig endete: „Meine damalige Partnerin ist leider sehr jung verstorben.“ Das schmerzte sehr, aber heute ist der junggebliebene Wiener bereit, sein Herz noch einmal zu öffnen. Wenn sie zufällig blaue Augen hat oder ausschaut wie Michelle Pfeiffer: „Dann ist das natürlich nicht schlecht, muss aber nicht,“ schmunzelt der Wiener beim Interview. Der Saunameister hofft, dass sich irgendwo da draußen die richtige Frau meldet: „Das wäre mein sehnlichster Wunsch.“ Wir drücken ihm natürlich ganz die Daumen!

ORF/Talk TV/Wout Kichler

Harald, 63, Saunameister aus Wien, will eine Frau, mit der er Pferde stehlen kann. „Ich bin seit 14 Jahren allein – jetzt wünsch ich mir jemanden, mit dem ich alt werden kann“, verrät der 63-jährige im Gespräch. Der Wiener ist 1,87 Meter groß und träumt von einer kleineren Frau zwischen 45 und 65 Jahren, und die nicht g’schamig ist: „Ich bin Saunameister und möchte natürlich, dass mich meine neue Traumfrau begleitet.“ Seine Kindheit verbrachte Harald im Böhmischen Prater in Wien zwischen Flipper und Musikbox, denn sein seine Familie hatte eine Spielehalle. Auch seine adelige Herkunft spielt für ihn eine besondere Rolle: „Meine Großmutter war eine echte Baronesse. Sie hat mir beigebracht, wie man Germknödel und böhmische Mehlspeisen macht.“ Dreimal war Harald verheiratet – Alle drei Ehen scheiterten leider. Danach hatte der 63-jährige noch eine Beziehung die traurig endete: „Meine damalige Partnerin ist leider sehr jung verstorben.“ Das schmerzte sehr, aber heute ist der junggebliebene Wiener bereit, sein Herz noch einmal zu öffnen. Wenn sie zufällig blaue Augen hat oder ausschaut wie Michelle Pfeiffer: „Dann ist das natürlich nicht schlecht, muss aber nicht,“ schmunzelt der Wiener beim Interview. Der Saunameister hofft, dass sich irgendwo da draußen die richtige Frau meldet: „Das wäre mein sehnlichster Wunsch.“ Wir drücken ihm natürlich ganz die Daumen!

Letzte Kandidatenfolge der „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Saison mit bis zu 909.000 Zuseher:innen

Bisher insgesamt 3,6 Millionen bei 29. Staffel – Bilanzsendung zum großen Saisonfinale am 10. November in ORF 2 und auf ORF ON
Großer Publikumszuspruch für die neunte und letzte Kandidatenfolge des heurigen ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Sommers: Die Porträts der letzten sechs partnersuchenden Singles, die Interviewerin und Gestalterin Nina Horowitz gestern, am Montag, dem 8. September 2025, präsentierte, wollten sich bis zu 909.000 Zuschauer:innen nicht entgehen lassen. Im Schnitt waren 860.000 bei der Sendung um 20.15 Uhr in ORF 2 dabei, das ist damit die meistgesehene Sendung dieser Staffel. Der Marktanteil lag bei 34 Prozent, in den jungen Zielgruppen 12–49 und 12–29 erreichte die Folge 22 Prozent bzw. 24 Prozent Marktanteil.
Insgesamt erwies sich die bisherige Saison 2025, die abschließend am 10. November in ORF 2 und auf ORF ON in der traditionellen Bilanzausgabe die Love-Storys verkuppelter Paare erzählt, mit einem weitesten Seherkreis von 3,589 Millionen, das sind 48 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren, einmal mehr als Publikumshit. Durchschnittlich verzeichnete die aktuelle Staffel 831.000 Seher:innen bei einem Marktanteil von 33 Prozent. Auch bei den jungen Zielgruppen 12–49 und 12–29 war die Staffel mit 22 und 23 Prozent Marktanteil besonders beliebt.

Höchstwerte bei der Streaming-Nutzung

Die ORF-Video-Streams der heurigen Kandidatenfolgen der „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ verzeichneten bereits vor der Bilanzfolge bei allen Kennwerten die bisher stärkste Streaming-Nutzung und damit neuen Staffelrekord seit Einführung der Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) im Jahr 2017: Die Live-Streams und Videos-on-Demand erzielten in Österreich bisher insgesamt 728.000 Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge), 3,4 Millionen Bruttoviews (Videostarts) und ein Gesamtnutzungsvolumen von 20,7 Millionen Minuten. Die Durchschnittsreichweite pro Folge (live und on demand) lag bisher bei 53.000 (Folge 9 vorläufig nur mit der Nutzung seit 7. September). Alle Folgen bleiben bis sechs Monate nach der TV-Ausstrahlung der Bilanzfolge auf ORF ON verfügbar.

Bewerberinnen und Bewerber für Jubiläumsstaffel 2026 gesucht

Parallel zur TV-Ausstrahlung der aktuellen Staffel planen Filmemacherin Nina Horowitz und ihr Team bereits die Saison 2026, in der die „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ ihren 30. Geburtstag feiern. Interessierte Singles aus allen Bundesländern können sich ab sofort bei der Redaktion bewerben: via E-Mail an liebesgschichten@orf.at bzw. per Brief an ORF, Kennwort „Liebesg’schichten“, Hugo-Portisch-Gasse 1, 1136 Wien oder telefonisch unter 0800 44 30 140.

Links: