Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Liebesg´schichten und Heiratssachen: Alois, 76, Fensterbauer i.R. aus der Steiermark, wünscht sich das Gegenteil einer Stubenhockerin, denn er ist ein Mann mit sehr vielseitigen Hobbys: „Ich mache Modellflug, Tanzsport, habe einen Husky und ein Wohnmobil – also mit mir wird es nicht langweilig!“ Und das zeigt er auch in seinem „Liebesg’schichten-Portrait“, wo er gemeinsam mit seiner Tanzpartnerin gekonnt übers Parkett wirbelt. „Das ist aber rein platonisch“, stellt er gleich klar. Der 76-jährige Steirer fühlt sich besonders von schlanken, hübschen Frauen angesprochen – vor allem, wenn sie sich stilvoll bewegen und ausdrücken können. „Sie kann gern zehn Jahre jünger sein als ich“, verrät er. „Meine Frau soll natürlich und keine Tussi sein“, betont er mit einem Schmunzeln. Frauen mit überheblicher Art können bei ihm nicht punkten: „Ich hatte in der Vergangenheit einige Damen, die dachten, sie wären etwas Besseres.“ Ehrlichkeit steht für ihn an oberster Stelle – nicht zuletzt, weil er damit schon schlechte Erfahrungen gemacht hat. 15 Jahre lang war Alois verheiratet, doch es funktionierte schlussendlich nicht: „Wir waren sehr verschieden.“ Rückblickend erkennt er ein wiederkehrendes Muster in seinen Beziehungen: „Ich habe geschaut, dass meine Partnerin gut aussieht, viel jünger und sehr hübsch ist.“

ORF/Talk TV/Wout Kichler

Alois, 76, Fensterbauer i.R. aus der Steiermark, wünscht sich das Gegenteil einer Stubenhockerin, denn er ist ein Mann mit sehr vielseitigen Hobbys: „Ich mache Modellflug, Tanzsport, habe einen Husky und ein Wohnmobil – also mit mir wird es nicht langweilig!“ Und das zeigt er auch in seinem „Liebesg’schichten-Portrait“, wo er gemeinsam mit seiner Tanzpartnerin gekonnt übers Parkett wirbelt. „Das ist aber rein platonisch“, stellt er gleich klar. Der 76-jährige Steirer fühlt sich besonders von schlanken, hübschen Frauen angesprochen – vor allem, wenn sie sich stilvoll bewegen und ausdrücken können. „Sie kann gern zehn Jahre jünger sein als ich“, verrät er. „Meine Frau soll natürlich und keine Tussi sein“, betont er mit einem Schmunzeln. Frauen mit überheblicher Art können bei ihm nicht punkten: „Ich hatte in der Vergangenheit einige Damen, die dachten, sie wären etwas Besseres.“ Ehrlichkeit steht für ihn an oberster Stelle – nicht zuletzt, weil er damit schon schlechte Erfahrungen gemacht hat. 15 Jahre lang war Alois verheiratet, doch es funktionierte schlussendlich nicht: „Wir waren sehr verschieden.“ Rückblickend erkennt er ein wiederkehrendes Muster in seinen Beziehungen: „Ich habe geschaut, dass meine Partnerin gut aussieht, viel jünger und sehr hübsch ist.“ So oberflächlich möchte er es in Zukunft nicht mehr angehen bei der Partnersuche. Heute sucht er eine Frau, die nicht nur zu ihm, sondern auch zu seinem treuen Husky passt. Denn auch wenn er die große Liebe bisher nicht gefunden hat, hat er eines nicht verloren: die Hoffnung.

Bis zu 836.000 bei vierter ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Ausgabe

Nächste Folge am 11. August in ORF 2 und bereits 24 Stunden vorab auf ORF ON
Auf Erfolgskurs befindet sich weiterhin die jüngste, bereits 29. Staffel der ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“: So sahen die gestern, am 4. August 2025, ausgestrahlte vierte Folge dieses Sommers bis zu 836.000 Zuschauerinnen und Zuschauer (vorläufige Gewichtung). Im Schnitt erreichte die Sendung, in der Nina Horowitz wieder sechs Singles auf Partnersuche porträtierte, 807.000 bei einem Marktanteil von 32 Prozent in der Zielgruppe 12+. In den jungen Sehergruppen 12 –29 und 12–49 wurden Marktanteile von 23 bzw. 20 Prozent verzeichnet.
Am Montag, dem 11. August, um 20.15 Uhr präsentiert ORF 2 die nächste „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Ausgabe, in der drei Damen und drei Herren aus Wien, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten im Rampenlicht stehen. Dacapos aller Sendungen gibt es samstags um ca. 14.05 Uhr in ORF 2 bzw. um 12.15 Uhr in 3sat.
Die neue „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Staffel – auch heuer wieder mit Audiodeskription – kann 24 Stunden vor der TV-Premiere auf ORF ON gesehen sowie ab 20.15 Uhr im Live-Stream mitverfolgt werden und ist nachträglich dort in einer eigenen Videokollektion on-Demand abrufbar.
ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“ 2025 ist eine Produktion des ORF, hergestellt von TALK-TV.

Links: