
APA/AFP/SEBASTIEN BOZON
Frauen-Fußball-EURO 2025 im ORF: Bis zu 816.000 sahen EM-Finale
Die Frauen-Fußball-EURO 2025 in der Schweiz ging am Sonntag, dem 27. Juli, nicht nur mit einem Besucher:innen-Rekord in den Stadien zu Ende, sondern auch mit Topreichweiten im ORF: Allein das gestrige Finale zwischen England und Spanien ließen sich im Elfmeterschießen bis zu 816.000 live in ORF 1 nicht entgehen, im Schnitt sahen 813.000 die Entscheidung in der Primetime bei 31 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe E12+ und 36 bzw. 46 Prozent Marktanteil bei E-49 bzw. E-29 Jahre. Damit war das Endspiel auch das meistgesehene des Turniers im ORF.
Platz zwei im Reichweitenranking belegte das erste Halbfinale am 22. Juli zwischen England und Italien mit bis zu 433.000 Zuseherinnen und Zusehern in der zweiten Halbzeit und im Schnitt 370.000 bei 20 Prozent Marktanteil (sowie 21 bzw. 28 Prozent MA bei 12-49 bzw. 12-29).
Platz drei ging an das zweite Halbfinale am 23. Juli: Bis zu 426.000 Fans sahen via ORF 1 die zweite Halbzeit von Deutschland – Spanien, in der zweiten Hälfte der Verlängerung waren es im Schnitt 388.000 bei 30 Prozent Marktanteil (und 30 bzw. 38 Prozent MA in den jungen Zielgruppen).
Insgesamt (weitester Seherkreis) ließen sich 3,831 Millionen die EURO mit ihren 31 Live-Spielen im ORF nicht entgehen, das entspricht 51 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung. Das ist umso bemerkenswerter, als Österreich für diese EURO leider nicht qualifiziert war. Ebenfalls interessant: 47 Prozent der Frauen haben sich zumindest einmal die EURO-Übertragungen angeschaut, mit 55 Prozent war auch das Interesse bei den Männern enorm.
Entsprechend groß ist auch die Freude bei ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Der ORF hat dem Frauen-Fußball in der ORF-1-Primetime die größtmögliche mediale Plattform geboten und wurde vor allem in der KO-Phase dafür belohnt – mit hochdramatischen Spielen sowie tollen Reichweiten und Marktanteilen, besonders beim jungen Publikum. Das macht Lust auf mehr – dann hoffentlich wieder mit Österreich.“
Top-Streaming-Nutzung
Auch das Streaming-Angebot zur Frauen-Fußball-EM wurde vom sportbegeisterten Publikum laut Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) gut genutzt: Die ORF-Video-Streams (live und on Demand) erzielten vom 2. bis 27. Juli österreichweit bisher insgesamt mehr als 1 Million Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge), 2,6 Millionen Bruttoviews (Videostarts) und ein Gesamtnutzungsvolumen von 33 Millionen Minuten. Meistgesehener Live-Stream war die zweite Halbzeit der Verlängerung des Finalspiels England – Spanien am 27. Juli mit einer Durchschnittsreichweite von 32.000.