Zahlen, die (er)zählen
Statistiken müssen nicht langweilig sein – im Gegenteil: im Wirrwarr aus Tabellen, Zahlen und Daten finden sich unzählige Geschichten.
In diesem Workshop erhalten Einsteigerinnen einen verständlichen Überblick über datenjournalistische Grundlagen. Viele Daten sind frei zugänglich und warten nur darauf, entdeckt zu werden. Wo aber finde ich sie? Wie kann ich sie so aufbereiten, dass ich mit ihnen arbeiten kann? Was muss ich tun, um daraus eine Story zu machen? Und wie kann ich Zahlen so visualisieren, dass meine Geschichte auch für mein Publikum verständlich wird?
In einem Mix aus Vortrag, Beispielen und Raum für Fragen geht es um die wichtigsten Tools, Quellen und Denkweisen, die man braucht, um datengetrieben zu recherchieren und zu erzählen – auch ohne Programmierkenntnisse.
Der Workshop richtet sich an Journalistinnen, Redakteurinnen und andere Interessierte, die sich dem Thema zum ersten Mal nähern.
In diesem Workshop erhalten Einsteigerinnen einen verständlichen Überblick über datenjournalistische Grundlagen. Viele Daten sind frei zugänglich und warten nur darauf, entdeckt zu werden. Wo aber finde ich sie? Wie kann ich sie so aufbereiten, dass ich mit ihnen arbeiten kann? Was muss ich tun, um daraus eine Story zu machen? Und wie kann ich Zahlen so visualisieren, dass meine Geschichte auch für mein Publikum verständlich wird?
In einem Mix aus Vortrag, Beispielen und Raum für Fragen geht es um die wichtigsten Tools, Quellen und Denkweisen, die man braucht, um datengetrieben zu recherchieren und zu erzählen – auch ohne Programmierkenntnisse.
Der Workshop richtet sich an Journalistinnen, Redakteurinnen und andere Interessierte, die sich dem Thema zum ersten Mal nähern.

Privat
Lisa Lind ist Redakteurin und stv. Sendungsverantwortliche des wöchentlichen TV-Wirtschaftsmagazins ECO (ORF). Ihr Fokus liegt auf der ständigen Weiterentwicklung grafischer Visualisierungsmöglichkeiten von Daten. 2024 absolvierte sie das renommierte Lede-Program für Datenjournalismus an der Columbia University in New York City.
Gemeinsam mit KollegInnen gründete sie 2024 ein Datenteam im ORF, das Projekte gemeinschaftlich erarbeitet und multimedial (TV, Radio, Online) ausspielt.
Gemeinsam mit KollegInnen gründete sie 2024 ein Datenteam im ORF, das Projekte gemeinschaftlich erarbeitet und multimedial (TV, Radio, Online) ausspielt.