Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

ORF

Gebärmutterhalskrebs – Früherkennung rettet Leben

Prim. Dr. Andreas Brandstetter
Vorstand der Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe
St. Josef Krankenhaus GmbH
Ein Unternehmen der Vinzenz Gruppe
Auhofstraße 189, 1130 Wien
Tel.: +43 (0)1 87844-0
Email: andreas.brandstetter@sjk-wien.at
Der jährliche Krebsabstrich ist Teil der Vorsorgeuntersuchungen für Frauen. Ziel ist es, bereits Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig zu erkennen, damit erst gar kein Karzinom entstehen kann. In fast allen Fällen sind es HPV-Viren, die diese bösartigen Zellveränderungen verursachen. Ist der PAP-Abstrich auffällig, wird eine sogenannte Kolposkopie, eine gynäkologische Untersuchung mit dem Mikroskop, notwendig. Dabei werden außerdem Knipsbiopsien durchgeführt. Ein histologischer Befund gibt dann Auskunft über das Ausmaß der Zellveränderungen. Bei fortgeschrittenen Stadien muss operiert werden. Dabei wird ein kleiner Kegel aus dem Gebärmutterhals herausgeschnitten. Dieser Eingriff ist mittlerweile Routine und verhindert, dass ein invasives Karzinom entstehen kann. Nach einer solchen Konisation empfiehlt sich außerdem eine HPV-Impfung.
Gestaltung: Nadine Friedrich