
APA/dpa/Daniel Karmann
Multiresistente Keime
Antibiotika – Wie gut wirken sie noch?
Antibiotika werden seit Jahrzehnten zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt. Sie gehören zu den größten Errungenschaften der Medizin. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde die antibakterielle Wirkung von Schimmelpilzen beobachtet. Mit Penicillin begann 1942 der endgültige Durchbruch der antibiotischen Therapie. Heute sind von Tausenden antimikrobiellen Wirkstoffen knapp 100 im therapeutischen Einsatz. In den vergangenen Jahren wird jedoch weltweit eine Zunahme von Resistenzen beobachtet. Das heißt, es gibt immer mehr Keime, gegen die Antibiotika wirkungslos werden. Müssen wir uns in Österreich Sorgen machen und welche Möglichkeiten gibt es, diese Gefahren abzuwenden? „Bewusst gesund“ hat mit Experten gesprochen.
Gestaltung: Andi Leitner
Serviceliste:
Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Markus Zeitlinger
Allgemeines Krankenhaus
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40400-29810
Internet: http://www.meduniwien.ac.at/klpharm
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Markus Zeitlinger
Allgemeines Krankenhaus
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40400-29810
Internet: http://www.meduniwien.ac.at/klpharm
Universitätsklinik für Innere Medizin I
Klinische Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
AKH Wien, Ebene 6i
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40400-44400
Klinische Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
AKH Wien, Ebene 6i
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40400-44400
Labors.at
Kürschnergasse 6B, 1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 260 53-1210 (ab 8.00 Uhr)
Fax: +43 (0)1 260 53-512
Mail: mail@labors.at
Internet: labors.at
Kürschnergasse 6B, 1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 260 53-1210 (ab 8.00 Uhr)
Fax: +43 (0)1 260 53-512
Mail: mail@labors.at
Internet: labors.at