Bakabu

ORF/Vermes-Verlag
Bakabu
werktags, 7.25 Uhr, ORF 1
werktags, 7.25 Uhr, ORF 1
Der musikalische Ohrwurm „Bakabu“ ist werktags um 7.25 Uhr in ORF 1 zu sehen und unterstützt die Sprachförderung von Kindern durch Musik. Die erste Staffel beinhaltet Videos zu acht Bakabu-Songs mit einer neuen Methode der sprachlichen Frühförderung – einer Kombination von Lied, Bild und Sprachförderung.
Die Lieder, die in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Sprachwissenschaft und Pädagogik entstehen, beinhalten jeweils eine speziell erarbeitete Sprachübung. Dadurch erlernen Kinder spielerisch die deutsche Sprache.

ORF/Vermes-Verlag
Bakabu, Mimi Lou, Charlie Gru
Kinderlieder zur Sprachfrühförderung
Das Singen mit „Bakabu“, dem musikalischen Ohrwurm, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch pädagogisch wertvoll. In der ersten Staffel sind Videos zu acht Bakabu-Songs zu sehen, die eine Kombination von Lied, Bild und Sprachförderung bieten. Zielgruppe sind Kinder ab zwei Jahren.
Die Abenteuer von Bakabu, dem Ohrwurm aus dem weit entfernten Singeland, gibt es bereits seit mehreren Jahren als Liederalben, Kinderbücher und Hörbücher, gelesen von Schauspieler Christian Tramitz. Entwickelt wurde das Projekt von den Komponisten Arthur Lauber und Manfred Schweng gemeinsam mit Autor Ferdinand Auhser. Jedes Lied beinhaltet eine spezielle, mit Sprachwissenschafterin Barbara Rössl-Krötzl erarbeitete, Sprachübung. Die Lieder behandeln Themen aus dem Jahreskreis und dem Alltag der Kinder, vom Zähneputzen bis zum Aufräumen. Sie liefern sprachliches Handwerkszeug, themenspezifischen Wortschatz, korrekten Satzbau sowie grammatikalische Grundstrukturen. Alle Lieder werden vor dem Erscheinen von einer kritischen Kinderjury sowie Pädagoginnen und Pädagogen getestet.
Das Animationsformat ist in Kooperation von Bildungsministerium, Land Niederösterreich und ORF entstanden und wird von Vermedia produziert.