
Verlässlichkeit in Krisenzeiten
Der ORF als Begleiter in der Corona-Krise
ORF
Die Corona-Pandemie veränderte 2020 das gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Österreich grundlegend. Insbesondere in Krisenzeiten sind verlässliche Informationen für die Bevölkerung von besonderer Bedeutung: In mehr als 1.000 Sonder- und Spezialsendungen in Fernsehen und Radio sowie einem eigens eingerichteten Corona-Info-Point auf ORF.at informierte der ORF laufend und umfassend über sämtliche Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie.
Der Corona-Infopoint enthält aktuelle Informationen und ist online unter orf.at/corona/ abrufbar.
In den Programmsäulen Information, Kultur, Sport, Religion und Unterhaltung präsentierte der ORF im vergangenen Corona-Jahr in TV, Radio und online eine Vielzahl neuer und adaptierter Formate, die dem Bedürfnis der Menschen in Österreich nach gesicherter Information, Lebenshilfe und Unterhaltung (Stichwort: Eskapismus) besonders gut nachkamen.
Zudem sendete der ORF Tausende Info-Spots der Bundesregierung, die den Österreicherinnen und Österreichern die notwendigen neuen Verhaltensregeln näherbrachten. Darüber hinaus wurden zahlreiche Programminitiativen in den Bereichen Kultur, Bildung, Religion, Unterhaltung und Sport geschaffen: So gab es ein zusätzliches vielfältiges Bildungsangebot von der täglichen „ORF 1 Freistunde“ über Ö1-Initativen wie „Ö1 macht Schule“ oder die „Ö1 Kinderuni“-Podcasts. Unter dem Titel „Feier.Stunde“ ermöglichte der ORF die Teilnahme an zusätzlichen Gottesdiensten und Programmangeboten für Gläubige unterschiedlicher Konfessionen in Radio und Fernsehen.