Person hält ein Tablet in der Hand, auf welchem ORF ON geöffnet ist
ORF

Welche Apps gibt es für ORF ON?

Alle Inhalte der neuen ORF-Streamingplattform ORF ON können Sie mit den Apps für Android und Apple bequem auf Smartphone, Tablets und Fernsehgeräten streamen. Für Smart-TVs von Samsung und LG gibt es eigene Apps. Das Livestreamingangebot ORF Live ist in den Apps inkludiert.

Werbung

Die Apps bieten Zugriff auf eine Fülle von Filmen und Serien, Dokumentationen und Reportagen, Comedy und Shows, und ganz viel Information aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport sowie auf das spezielle Angebot „ORF Kids“ mit eigenem 24/7-Livestream für Kinder.

In allen Apps für ORF ON ist auch das neue Livestreamingangebot ORF Live integriert, so dass Sie mit der App auch das vollständige Streamingangebot des ORF nutzen können. In ORF Live sehen Sie genau das, was aktuell im ORF-Fernsehen läuft. Auf Wunsch können Sie im Livestream aber auch bis zu 24 Stunden zurückspringen und so spannende Live-Ereignisse auch später genießen.

Personalisierte Features wie der Altersnachweis, mit dem Sie jugendgeschützte Inhalte auch untertags sehen können, ein Livestreaming, das sich Ihren Lieblingssender merken kann und vieles mehr machen die Benutzung der App noch komfortabler. Um diese Features nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig in der App anmelden.

Automatische Updates ersetzen die TVthek durch ORF ON

Hatten Sie bereits die TVthek-App und haben Sie automatisches Aktualisieren Ihrer Apps eingestellt, so müssen Sie sich um nichts kümmern. Aus Ihrer TVthek-App sollte automatisch die ORF-ON-App werden. Wenn Sie Ihre Apps nicht automatisch aktualisieren, dann können Sie die Apps in den jeweiligen Stores kostenlos aktualisieren bzw. herunterladen.

Android: Apps für Smartphone, Tablet und TV

Bild von
Drei Ansichten eines Android-Smartphone-Screens: Startseite, Comedy-Lane und ORF-Kids-Lane
ORF
Mit der mobilen Android-App können Sie auf alle Inhalte von ORF ON zugreifen. In der App finden Sie auch das spezielle Angebot für Kinder, den digitalen Fernsehkanal ORF Kids als Livestream und als Videos-on-Demand.
Drei Ansichten eines Android-Smartphone-Screens: Live-Lane, Sendung verpasst, Sendungen von A-Z
ORF
Die App zeigt Ihnen schon auf der Startseite, was gerade live im Fernsehen läuft. Um Sendungen im Nachhinein anzusehen, können Sie beispielsweise "Sendung verpasst" oder "Sendungen A-Z" nutzen.
Zwei Ansichten des Android-Tablet-Screens: Startseite oben und Startseite weiter unten
ORF
Viel Platz für viele Inhalte bietet die Tablet-App für Android. Große Bilder laden zum Stöbern ein, so dass Sie schon auf der Startseite die Qual der Wahl haben.
Zwei Ansichten des Android-Tablet-Screens: "Sendung verpasst" und "Sendungen A-Z"
ORF
"Sendung verpasst" zeigt Ihnen alle verfügbaren Sendungen, nach Sendern, Tagen und Zeitfenstern geordnet. "Sendungen A-Z" listet alle Sendungen und Sendereihen alphabetisch sortiert.

Download Android-Apps
Die Apps für Android-Geräte können Sie hier bei „Google Play“ direkt auf Ihrem Gerät herunterladen

Systemanforderungen für alle Android-Apps
Damit Sie die App von ORF ON nutzen können, brauchen Sie mindestens die folgende Android-Version.

  • Android Version 5.0+

Apps für iPhone, iPad und Apple TV

Bild von
Drei Ansichten der ORF-ON-Startseite in der iPhone-App
ORF
Die Startseite der iPhone-App zeigt die Fülle der Inhalte von ORF ON. Durch die Navigation haben Sie Zugriff auf die wichtigstens Unterseiten.
Drei Ansichten der iPhone-App: Lanes mit Filmen und Serien auf der Startseite, Sendungen von A-Z und Sendung verpasst.
ORF
Es ist reine Geschmackssache, ob Sie die Inhalte von ORF ON in den prall gefüllten Lanes der Startseite oder in praktischen Unterseiten wie "Sendungen A-Z" oder "Sendung verpasst" entdecken wollen.
Zwei Ansichten der ORF-ON-Startseite in der iPad-App
ORF
So macht Entdecken Spaß: Die iPad-App nutzt die größere Fläche des Bildschirms für eine großzügige Aufbereitung der Inhalte.
Zwei Ansichten von Lanes auf der ORF-ON-Startseite in der iPad-App
ORF
Comedy oder Naturdokus, Themenpakete mit aktuellem Bezug oder Kultiges, das immer Saison hat: In der iPad-App haben Sie bequem Zugriffe auf die besten Inhalte von ORF ON.
Zwei Ansichten der iPad-App: Kinderangebot und Sendung verpasst
ORF
Auch in der iPad-App finden Sie das spezielle Angebot für Kinder "ORF Kids" mit seinen vielen Videos-on-Demand und dem digitalen Livestreamingchannel ORF Kids.

Download Apple-Apps
Die Apps für Apple-Geräte können Sie hier im „App Store“ direkt auf Ihrem Gerät herunterladen.

Systemanforderung für mobile Apps für Apple
Damit Sie die Apps auf Ihren Apple-Geräten nutzen können, brauchen Sie mindestens folgende Versionen der verschiedenen Betriebssysteme:

  • iPhone: iOS 14.0+
  • iPad: iPadOS 14.0+
  • Apple TV: tvOS 14.0+

ORF ON als App für Amazon Fire TV

Die ORF-ON-App für Amazon Fire TV können Sie kostenlos hier im „Amazon Appstore“ herunterladen.

Um die App installieren zu können, muss Ihr Gerät mindestens folgende Systemvoraussetzung erfüllen:

  • Amazon Fire TV: FireOS 5+

Apps für Samsung und LG

Auf den Smart-TVs von Samsung und LG (ab 2017) gibt es ebenfalls eigene Apps, so dass Sie alle Inhalte von ORF ON und ORF Live auch direkt auf Ihrem Fernsehgerät abrufen können.

Haben Sie automatische Updates eingestellt, so funktioniert die Umstellung von der TVthek-App auf die ORF-ON-App automatisch im Hintergrund. Wenn Sie nicht automatisch aktualisieren, bekommen Sie einen Hinweis mit dem Vorschlag, sich die neue App herunterzuladen.

Dazu muss Ihr Gerät folgende Systemvoraussetzungen erfüllen:

  • Samsung SmartTV: Tizen 3.0+ (BJ 2017+)
  • LG SmartTV: WebOS 3.5+ (BJ. 2017+)

Ist eine Frage offen geblieben?

Haben Sie eine Frage? Für weiterführende Fragen oder Hilfestellung zur ORF-ON-App schreiben Sie uns bitte über das Kontaktformular oder per E-Mail an online.support@orf.at.