Was bedeutet die Hinweise „KI-UT“ und „KI-generierte Untertitel“?
KI-Technologie macht es möglich, alle neun „Bundesland heute“-Sendungen, die gleichzeitig auf ORF 2 ausgestrahlt werden, in Echtzeit zu untertiteln.
Der ORF hat dafür eine KI-Software, die Sprache in Text umwandeln kann, an die redaktionellen Systeme angebunden, wodurch sie österreichische Eigennamen und Regionaldalekte gut „verstehen“ kann.
Wie auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ORF-Untertitelung muss die KI zunächst „zuhören“, bevor sie die Untertitel ausgeben kann. Daher kommt es auch beim Einsatz der Untertitelungssoftware zu Verzögerungen bei der Live-Untertitelung
Damit Sie erkennen können, ob eine Sendung KI-generierte Untertitel hat, wird in ORF Live (Web) durch ein Insert im Player daraufhingewiesen, wenn Sie die Sendung starten.

Hinweise im ORF-Fernsehen und direkt bei den Untertiteln
Sie werden aber auch zu Beginn jeder Sendung, die mit KI untertitelt wird, auf die KI-Untertitelung hingewiesen. In ORF Sport + werden die Hinweise „Automatisch erstellte Untertitel (KI-UT)“ zu Beginn jeder Sendung direkt in den Untertiteln eingeblendet.

KI-Untertitel dienen dazu, die Zahl der untertitelten Sendungen steigern zu können, und ersetzen keine bestehenden Untertitelangebote.