Systemtechniker/in Schwerpunkt Data Analyst im Online- und Digitalbereich
Sie übernehmen eine zentrale Rolle bei der Datenanalyse, um das ORF-Programmangebot noch attraktiver zu gestalten und die Konsument/innen zu begeistern.
Sie arbeiten gerne interdisziplinär? Bei uns arbeiten Sie eng mit dem Programm, der Herstellung und der Marktforschung zusammen, um Datenanalysen durchzuführen, Prognosemodelle zu entwickeln und datengesteuerte Erkenntnisse zu generieren.
Mit Ihrem fundierten Verständnis für Statistik, maschinelles Lernen und Datenvisualisierung leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für den Erfolg der ORF-Programmangebote.

ORF
Das erwartet Sie:
- Analyse von Datenbeständen, um Muster, Trends und Schlüsselinformationen für die Programmgestaltung und -auslieferung zu identifizieren
- Entwicklung von Prognosemodellen und -algorithmen, um Zuschauerverhalten und -präferenzen vorherzusagen und fundierte Entscheidungen zu unterstützen
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie Programmplanung, Produktion und Marktforschung, um datenbasierte Empfehlungen und Strategien zu liefern
- Erstellung von Datenvisualisierungen und Präsentation von Erkenntnissen für unterschiedliche, interne Zielgruppen
- Analyse von Nutzerdaten und -feedback
- Erkennen von Trends und neuen Möglichkeiten im Bereich der Datenanalyse und (Weiter)entwicklung von Prozessen und Tools
- Mitarbeit bei der (Weiter)entwicklung datengesteuerter Infrastruktur und Tools gemeinsam mit Datenarchitekten und IT-Teams
- Beobachtung aktueller Entwicklungen im Bereich Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und Datenanalyse und Reporting
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, Universität, Schwerpunkt Data Science,u/o Informatik u/o Statistik o.ä. von Vorteil) oder ähnliche Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung als Data Analyst, idealerweise im Bereich Medien u/o Rundfunk
- fundierte Kenntnisse in Statistik, Datenanalyse und maschinellem Lernen
- Erfahrung in der Anwendung von Programmiersprachen wie Python, R oder SQL zur Datenanalyse und -modellierung.
- Verständnis von Datenbanken, Big Data-Technologien und datenverarbeitenden Frameworks
- Erfahrung mit Datenvisualisierungstools (z.B. PowerBI, Tableau, etc.) und -techniken
- Kenntnisse von Cloud-Plattformen und -Diensten von Vorteil
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude am interdisziplinären Arbeiten
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, im Besonderen komplexe Sachverhalte prägnant, kurz und klar vermitteln zu können
- hohe Eigenmotivation, Eigeninitiative und Flexibilität
Dienstort: Wien
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden
Gehalt: Bruttojahresgehalt mindestens € 49.029,40 (inkl. Sonderzahlungen), höheres Gehalt abhängig von Erfahrung und Ausbildung.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben über folgenden Link: