Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

ORF-Publikumsrat

Alle Empfehlungen und Resolutionen des ORF-Publikumsrats 2016-2018

Empfehlung des ORF-Publikumsrats, 1.3.2018

Der Publikumsrat hat in seiner Sitzung am 1. März 2018 einstimmig folgende Empfehlung beschlossen:
Sachlich fundierte Kritik als Impuls zur Qualitätsverbesserung ist bei allen Medien und daher auch beim ORF vonnöten.

Der ORF hat – zusätzlich zu den gesetzlichen Vorgaben – ein umfangreiches internes Qualitätsmanagement mit sehr detaillierten Bestimmungen. Dennoch können Fehler passieren, auf die bisher nicht immer rasch und transparent genug eingegangen wurde. Das schadet der Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Leitmediums und bietet Vorwand für oft ungerechtfertigte Vorwürfe gegen das Unternehmen.

Der ORF-Publikumsrat empfiehlt daher aus jüngsten Fehlern im Sinne einer neuen Fehlerkultur zu lernen und entsprechende Schritte zu setzen. Dazu gehört eine Schulung für den Umgang mit Fehlern in den Redaktionen, eine Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine transparente Aufklärung und Korrektur bis hin zur Entschuldigung.

Der ORF-Publikumsrat weist darauf hin, dass es bereits ein publikumsnahes Instrument für Beschwerden über mögliche Fehler gibt: Den Beschwerdeausschuss des ORF-Publikumsrats, der allen ORF-Konsumenten und -Konsumentinnen offen steht. Der ORF-Publikumsrat empfiehlt daher, in ein künftiges Fehlerkonzept den Beschwerdeausschuss einzubinden und gezielt auf diesen hinzuweisen.

Empfehlung des ORF-Publikumsrats, 1.3.2018

Der Publikumsrat hat in seiner Sitzung am 1. März 2018 einstimmig auch folgende Empfehlung beschlossen:
Die Studie des ORF-Publikumsrates zum Thema „Anforderungen und Erwartungen des Publikums zum Thema digitaler Wandel“ zeigt großes Interesse des Publikums an der Digitalisierung sowie generell an neuen Technologien. Der ORF-Publikumsrat fordert die Geschäftsführung auf, das entsprechende Informationsangebot des ORF auszubauen und dabei die vom Publikum vorrangig adressierten Themenbereiche zu berücksichtigen (v.a. Gesundheit, Bildung, Umweltschutz, Sicherheit/Datenschutz, Arbeitswelt, Wissenschaft, Wirtschaft, Verkehr/Infrastruktur).

Resolution des ORF-Publikumsrats, 1.3.2018

Der Publikumsrat hat in seiner Sitzung am 1. März 2018 mehrheitlich folgende Resolution beschlossen:
Der ORF-Publikumsrat weist mit Entschiedenheit die derzeitigen Angriffe einer Regierungspartei auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, gezielte Attacken gegen ORF-Mitarbeiter und die Forderung nach Abschaffung des Rundfunkentgeltes zurück.

Sogar der Bundespräsident hat wegen der Attacken der FPÖ gegen Journalisten mahnende Worte an diese Regierungspartei gerichtet. Er sprach von „Verunglimpfungen oder gar Lügenvorwürfen ohne jegliche Substanz“.

Dieser Mahnung schließt sich der ORF-Publikumsrat vollinhaltlich an und warnt grundsätzlich vor jeglicher Absicht, die Pressefreiheit, einer der Grundpfeiler einer Demokratie, zu untergraben. Als Schritt in diese Richtung sind auch Einschüchterungsversuche zu werten, die gegen Medien und insbesondere gegen ORF-Journalisten ausgesprochen wurden.

Nur ein unabhängiger ORF, so der ORF-Publikumsrat, ermöglicht die Erfüllung seines Bildungsauftrages und kritischen Journalismus. Ohne entsprechende Mittel kann der ORF seinem gesetzlichen Auftrag nicht gerecht werden. Es muss daher das Bewusstsein verstärkt werden, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk ein ganz wesentliches demokratisches und identitätsstiftendes Element für die österreichische Gesellschaft und als Wert von der Allgemeinheit zu finanzieren ist. Eine ORF-Finanzierung aus dem Budget würde dies, wie ausländische Beispiele zeigen, nicht garantieren.

Der ORF-Publikumsrat wiederholt in diesem Zusammenhang seine langjährige Forderung, dem ORF entgehende Entgelte für Befreiungen vom Bund zu refundieren und die Belastung des Programmentgeltes mit Landesabgaben zu streichen.  

Resolution des ORF-Publikumsrats, 6.12.2017

Der Publikumsrat hat in seiner Sitzung am 6. Dezember 2017 einstimmig folgende Resolution beschlossen:
Der ORF Publikumsrat spricht sich für eine österreichweite wöchentliche halbstündige Sendung über alle Volksgruppen auf ORF III Kultur und Information oder ORF 2 aus.

Empfehlung des ORF-Publikumsrats, 12.9.2017

Der Publikumsrat hat in seiner Sitzung am 12. September 2017 einstimmig folgende Empfehlung beschlossen:
Einführung einer österreichweiten wöchentlichen halbstündigen Sendung über alle Volksgruppen auf ORF III Kultur und Information oder ORF 2 mit besonderem Augenmerk auf die Erhöhung der bisherigen Anzahl der Beiträge über die  autochthonen Volksgruppen in Wien (die Volksgruppe der Roma, die slowakische, die tschechische und die ungarische Volksgruppe).

Resolution des ORF-Publikumsrats, 23.5.2017

Der Publikumsrat hat in seiner Sitzung am 23. Mai 2017 einstimmig folgende Resolution beschlossen:
Angesichts der sich durch die Digitalisierung verändernden Medien- und Kommunikationslandschaft und der stark wachsenden Bedeutung von Streaming-Diensten fordert der Publikumsrat auf der Grundlage seiner bisherigen Resolutionen und Empfehlungen: Sendungen des ORF sollen im Rahmen eines differenzierten Angebotskonzepts länger als bis zu sieben Tage nach Ausstrahlung durch den ORF online zum Abruf bereitgestellt werden dürfen. Der Publikumsrat spricht sich zudem für die Etablierung eines ORF-Kin­derprogrammarchivs in der ORF TVthek aus.

Empfehlung des ORF-Publikumsrats, 23.2.2017

Der Publikumsrat hat in seiner Sitzung am 23. Februar 2017 einstimmig folgende Empfehlung beschlossen:
Das Projekt „Generation What“ wurde durch den Radiosender Ö3 über einen längeren Zeitraum intensiv betreut (149 Fragen zur Lebensweise der 18 bis 34 Jährigen wurden online abgefragt und in einem Talkformat jeweils einzeln diskutiert, 35.000 Antworten von 80.000 TeilnehmerInnen wurden vom Meinungsforschungsinstitut SORA ausgewertet). Mit dem Projekt „Generation What“ ist es Ö3 gelungen, junge Zielgruppen in einen Dialog über für sie relevante Themen zu involvieren. Der ORF-Publikumsrat empfiehlt der Geschäftsführung, in diesem Sinn weitere programmliche Angebote des ORF für junge Zielgruppen zu entwickeln.“

Empfehlung des ORF-Publikumsrats, 7.12.2016

Der Publikumsrat hat in seiner Sitzung am 7. Dezember 2016 einstimmig folgende Empfehlung beschlossen:
Öffentlich-rechtlicher Qualitätsjournalismus spielt angesichts der Entwicklungen im Social Media-Bereich („Echokammer“, „Parallelwelt“) eine immer wichtigere Rolle für umfassende Information und fundierte Meinungsbildung. Der Publikumsrat empfiehlt daher der Geschäftsführung, entsprechende Qualitätsmerkmale, wie die Trennung von Bericht und Kommentar oder auf nachvollziehbaren Tatsachen beruhende Kommentare, Analysen und Moderationen, gezielt zu stärken und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ORF dafür zu sensibilisieren.

Empfehlung des ORF-Publikumsrats, 9.11.2016

Der ORF-Publikumsrat hat in seiner Plenarsitzung vom Mittwoch, dem 9. November 2016, unter dem Vorsitz von Dr. Ilse Brandner-Radinger, folgende Empfehlungen beschlossen:
Angesichts der großen Bedeutung von Wissenschaft, Forschung und Innovation begrüßt der ORF-Publikumsrat die Einführung eines neuen Wissenschaftsmagazins („Quantensprung“) und fordert seine Ausstrahlung in einem der Vollprogramme des ORF zu prüfen. Geboten sich aus Sicht des Publikumsrats auch die verstärkte Berücksichtigung wissenschaftlicher Expertise in der Berichterstattung und die Etablierung eines Wissenschafts-Archivs in der TVthek.

Empfehlung des ORF-Publikumsrats, 1.6.2016

Der ORF-Publikumsrat hat in seiner Plenarsitzung vom Mittwoch, dem 1. Juni 2016, unter dem Vorsitz von Dr. Ilse Brandner-Radinger, folgende Empfehlungen beschlossen:
Der ORF-Publikumsrat empfiehlt die Umsetzung der Ergebnisse seiner Studie zu Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Auslandsberichterstattung im ORF und erwartet dazu eine schriftliche Rückmeldung des Generaldirektors. Dies gilt insbesondere für den Ausbau der Hintergrundberichterstattung durch z.B. Dokumentationen und für die verstärkte Berichterstattung über Österreichs Nachbarländer.